Danke für die Info, ich werde dem nachgehen! Mein Händler meinte, dass die automatische Heckklappe für das automatische Schließen benötigt wird. Also dass der Kofferraum langsam auffährt und sich elektrisch schließen lässt wenn man die Automatik hat, er aber automatisch aufspringt wenn man den Fußsensor betätigt wenn man dieses Feature nicht hat.
Beiträge von unknown
-
-
Moment! Mein Händler hat gemeint, dass der Sensor unter dem Kofferraum beim Komfortzugang dabei ist. Hab daher nur den Komfortzugang genommen, nicht aber die automatische Heckklappe.
Lag er da falsch? Das wäre sehr ärgerlich - das „handsfree“ öffnen wäre mir schon wichtig! -
Oha, du musst die Leasingrate übernehmen? Komplett?
Dann ist das aber ein teurer spass, oder? Aber den Teil der Leasingrate den du übernimmst musst du dann wrsl nicht versteuern.... -
Hier auch Firmenwagen. Aber als Arbeitnehmer hilft dir ja der Leasingfaktor nichts... versteuern musst du trotzdem 1% vom LP... und damit auch den LP von der Anhängerkupplung...
-
Meine Erfahrung aus 10 Jahren Audi TT 8N 1.8T:
Super Plus führt zu Mehrleistung im hohen Drehzahlbereich und weniger Verbrauch, der Mehrpreis wurde dadurch egalisiert.
Habe kein wissenschaftliches Papaer dazu verfasst aber es war deutlich spürbar bei meinem Fahrzeug und meinem Fahrstil. -
ich denke ich werde mir diesen holen und die Dachbox vom X3 draufschrauben...
https://www.leebmann24.de/bmw-dachtraeger-82712457808.html -
Was spräche gegen einen Transport auf der Hängerkupplung samt Fahrradträger?
In meinem Fall:
Habe aufgrund des Aufpreises die Anhängerkupplung weggelassen.
Habe ein anderes Fahrzeug für Anhänger. -
Verpasse ich hier was? Bei tausenden Fahrzeugen mit jeweils tausenden Komponenten ist es doch klar dasss der eine oder andere dabei ist, der einen Mangel hat.
Ich würde das als Pech einstufen und mir keinen Kopf machen! Genieß den neuen Wagen
-
Gute Frage! Habe eine Dachbox, die derzeit auf einem X3 montiert ist. Modelll vor dem aktuellen.
Die sollte mit neuem trägersystem auf den G20 montierbar sein, korrekt? -
Einige hier haben ja schon Erfahrungsberichte eingestellt, mir ist aber noch nicht ganz klar, wie die Abstufung der Fahrwerkshärten in Relation zum Serienfahrwerk ist. Stimmt es wie folgt:
Adaptives M-Fahrwerk in "Comfort" ist weicher als Serienfahrwerk, das ist weicher als M-Fahrwerk und das ist weicher als adaptives M-Fahrwerk in "Sport" ? Oder sind Serienfahrwerk und adaptives M-Fahrwerk in "Comfort" vergleichbar ?
so habe ich es aus den Berichten auch verstanden:
Der Härte nach sortiert von weich bis hart:
Adaptives Fahrwerk Comfort - Serienfahrwerk - M-Fahrwerk - Adaptives Fahrwerk Sport. Das Adaptive Fahrwerk im adaptive Mode bewegt sich wohl entlang der Skala.
Wenn es so wäre wäre es ideal, sowohl objektiv als auch für mich.
Reiselimousine, die sich per Knopfdruck zum Landstraßen-Sportler entwickelt.