Und nun den unterschied zu Winterreifen in 235/35-20 u. 265/30-20
auf BMW Felge
8x20 ET 26 mit 5mm
9X20 ET41 mit 11mm
Und nun den unterschied zu Winterreifen in 235/35-20 u. 265/30-20
auf BMW Felge
8x20 ET 26 mit 5mm
9X20 ET41 mit 11mm
Und so sah das mit BBS CI-R
8x20 ET 26 mit 5mm Spürverbreiterungen aus
9x20 ET38 mit 7,5mm Spürverbreiterungen aus
Auch wieder 235/35-20 und 265/30-20
Breyton mit 10X20 ET 35 u. 265/30-20 auf der Hinterachse.
Eintragung mit Reifen Bindung und 5 KG abgelastet.
Geht also.
Und im Sommer kommen die 10,5x20 ET 42 drauf.
275/30-20 würde nicht gehen.
Welche ET bräuchte es denn in 10x20 für den G21?
Max ET 35
Hier die Videos vom G21 mit RollsRoyce Sounds.
Mehr konnte ich auf die schnelle nicht provozieren.
Man hört sogar wie er eine Notbremsung beim heranfahren an das Auto meiner Frau gemacht hat, obwohl noch genug Platz war.
Phönix See schöne Ecke in Dortmund.
Wer jetzt im Detail dahinter steht oder CEO ist... ist im Grunde doch egal. Fakt ist, die arbeiten eng mit APR zusammen. Mit dem gemeinsamen Hauptsitzt side by side in Alabama, den gemeinsamen Ressourcen und der gemeinsamen Internetpräsens kommt langsam Bewegung rein. Angekündigt wurde das alles mal schon vor vielen Jahren, aber jetzt kommt da richtig Tempo rein.
Wenn JP das mit seiner Reichweite beschleunigt oder dafür wirbt, weil er mit APR zusammen arbeitet ist mir das auch recht. Der ist selber nur noch an legalen Lösungen interessiert und dadurch wird das Ganze auch kein Hinterhof Ding werden. In den USA und Canada hat Dinan es schon geschafft ganz offiziell über BMW die Garantie der Fahrzeuge zu erhalten bzw. übernehmen diese 1 zu 1 ohne das man von BMW geflaggt wird. Das muss bei einem deutschen Hersteller erstmal durchbekommen.
Wenn man sich das ansieht was dahinter steht und der Markt in den USA ganz anders ist, wundert mich das nicht.
Nur in Deutschland wird das nicht klappen.
Das bestätigt das was ich geschrieben habe, die Mutter Firma ist die gleiche.
Und klar muß JP das gut finden, der will das ja verkaufen.
Die machen das auch nicht für die USA sondern kommen nach Deutschland. Es geht darum, dass Dinan sich hierzulande einrichtet bzw. hierhin expandiert.
Alles anzeigenDie Firma Dinan wurde an APR verkauft und expandiert dadurch nach Europa.
Mr Dinan selbst hat schon die nächste Firma in Form von Carbahn gegründet.
FEMto ist da offen wer seinen Unlock benutzt.
Es ist halt nur der Bereich für Kalibrierungsdaten unbegrenzt beschreibbar.
Deswegen muss man beim Unlock bereits Dinge wir den Remote Start Patch oder die Aufhebung der Drehmomentbegrenzung mitbestellen.
Zusätzlich gibt es halt Custom ROMs von MHD oder bm3, die können ebenfalls von FEMto geschrieben werden.
Sollte das Motorsteuergerät doch mal gesperrt werden, kann man es zum halben Preis erneut freischalten lassen.
APR bietet Dinan Teile an, hat die aber nicht gekauft.
Steve Dinan ist schon seit 2015 weg.
Dinan gehört Driven Performance Brands
Driven Performance Brands übernimmt APRPerformance Racing Industry
Das hat nichts mit der APR in Deutschland zu tun.
Ist die Frage wie es Dinan umsetzt und ob es grundsätzlich mit dem Unlock von FEMto funktioniert.
Mangels Alternativen dürfte das gegeben sein.
Frag doch FEMto, der sollte es wissen.
Warum man ausgerechnet das mit den AMI`s machen sollte, ist mir unklar.
Die werden kein Gutachten erstellen das hier gültig ist.
Viele Dinge im Bereich Motor benötigen zusätzlich einen Freischaltcode und den wird BMW nicht ausstellen.
Damit bleibt nur der Weg über einen Unlock.
Da bin ich sehr zuversichtlich, mein DME ist ja offen.
Und den, der den Fahrzeugauftrag umschreiben kann habe ich auch.
Fehlt nur eine Teileliste was benötigt wird.