Hast Du mall ein Foto von deinen Bremsen ?
So siehts aus.
Hast Du mall ein Foto von deinen Bremsen ?
So siehts aus.
Und da gehen die Meinungen halt auseinander.
Imho gehört auf eine 9" Felge mindestens ein 265er und auf die 10" mindestens ein 285er.
Das fahre ich sicher nicht auf meinem kleinen G21.
Edelweiss verbaut ja 9x20 ET 27 und 10x20 ET 40
Gibt es einen Grund, warum diese Dimensionen in 19" nicht genauso passen sollten?
Gibts nämlich von Concaver, auch mit passender ET. Dann fallen zumindest mal die DS weg und es bleiben nur Zentrierringe zu schlucken.
Ich habe die letzten Wochen mit vielen Felgenherstellern und -verkäufern gesprochen.
Im Prinzip waren alle auf der Schiene, daß nur noch breite und maximal konkave Felgen in 20" mit stretchy Reifen verkaufbar sind.
Und deswegen bringt für unser Fahrzeug niemand eine sinnvolle 19" Felge raus.
Es gibt viele sehr schöne (und unbezahlbare) Schmiedefelgen, die man aber bei uns nur illegal fahren kann, soweit ich das von den meisten Verkäufern erfahren habe. Keine der individuellen Schmiedefelgen ist legal eintragbar.
Allein schon bei Concaver die Wunsch ET um einen mm ändern geht schon nicht.
Jeder TÜV Prüfer bekommt weiche Knie und sagt nimmt die Teilegutachten ET und zusätzlich eine Distanzscheibe. Vollkommen hirnlos. Man muss die Felge erst schwächen und eine zusätzliche Fehlerquelle einbauen, um sie eintragen zu können.
Die Felgen in ET 25,35,45 sind zuerst alle gleich und werden dann auf die ET runtergefräst.
Ich verstehe das alles genauso wenig, wie den Touch Trend im Auto.
Vermutlich bin ich einfach nur zu alt geworden.
Vorher hatte ich ja schon den Festsattel des 330er.
Ich habe es jetzt getauscht, weil die Scheiben hinten durch waren.
Wollte eigentlich erst tauschen, wenn vorne platt ist.
Für mich hat sich wenig geändert.
Ich brauche viel weniger Druck auf dem Pedal.
Es bremst sich ganz angenehm, aber man braucht mehr Gefühl, damit man nicht direkt den Anker rauswirft.
Habe auch direkt Stahlflex verbaut.
Weitere Vorteile kommen erst zum Tragen, wenn man Rennen fährt, was ich nicht machen werde.
Es wäre schön, wenn die dicke, große Scheibe langsamer verschleisst. Das wird sich dann zeigen.
Optik ist halt toll. Besonders mit den 18" Winterrädern grad. Erstaunlich, daß das passt.
Hast Du mall ein Foto von deinen Bremsen ?
Hab noch keine Bilder gemacht seit dem Einbau.
Aber das sieht so aus im Anhang.
Unsere Dekra vor Ort, bei der ich die Abnahme machen würde, kann das nicht leisten.
Die wollen, daß ich das extern organisiere.
Hab ja halb NRW abtelefoniert und die meisten zucken nur mit den Schultern.
Manche wissen immerhin was ich meine, aber die denken dann das ist für LKW.
Sowas wird wohl nicht so oft gemacht.
KÜS bei uns macht das z.B. auch nicht.
Nächste Woche probiere ich es doch mal beim ADAC. Danke für den Hinweis.
Auf deren Website steht ja eigentlich klar, exklusiv für Mitglieder.
Da in Thailand hat auch einer sowas von Brembo.
Zumindest stehts auf dem Sattel
Hier wurde darauf hingewiesen das aufgrund der Oberflächenstruktur der Bremsscheiben es zu einer Geräuschentwicklung kommt die man hören kann und scheinbar je nach Fahrzeug variiert.
Wie muss ich mir der Geräusch und die Lautstärke vorstellen ?
Habe auch davon gelesen, aber ich fahre jetzt paar tausend km damit rum und bin entweder taub, oder weiß nicht worauf man da achten muß. Es ist jetzt kalt und mein Fenster ist eigentlich immer zu und ich habe auch Akustikverglasung. Wenn es da zusätzliche Geräusche gibt, dann sind die minimal.
Ich habe nur ein leichtes quietschen ganz kurz vorm stehenbleiben. Ka, ob das normal ist. Das war nicht direkt da. Erst als sich das alles eingebremst hat.
Offtopic:
Hab hier einen 320d entdeckt mit einer interessanten Bremsenlösung:
Der hat hinten Feststellbremse und Hydraulikbremse getrennt.
Sonst wenig zu dem Kit gefunden.
Mitglied und Name im Fahrzeugschein müssen übereinstimmen.
Wenn er also auch so heißt wie du, seh ich kein Problem.
Das wird schwierig
Also weitersuchen.
Hmm du meinst, wenn ich einen Kollegen habe, der Mitglied ist, dann ist das auch machbar?