Beiträge von KeYa

    Gibt es eine Software mit der man mehrere Files markieren und den Tag ändern kann?

    Das wäre eine imense Erleichterung.


    Ich könnte einfach meinen Orderinhalt markieren, die Daten eingeben und später in den "Globalen" ordner kopieren und fertig.

    Als der Wagen neu war und auch nach dem 1. Ölwechsel war der Balken bei mir komplett voll, sprich auch über dem Maximal"Strich". Daher wird es da sicherlich nicht zu einem Motorschaden kommen!

    Und wie es zu einem Schaden kommen kann!


    Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Nachher verlässt sich noch jemand auf die Falschaussage.


    Die max. Angabe ist nicht ohne Grund da. Wenn das Öl aufschäumt kann es die Schmierung nicht mehr sicherstellen. Das passiert wenn der Ölstand bis zur Kurbelwelle reicht und im Betrieb Schaum entsteht -> Luftbläschen-> keine ausreichende Schmierung -> deutlicher Verschleißanstieg. Im worst case kannst du hallo zu Kolbenfresser sagen und einem kapitalen Motorschaden die Hand schütteln.


    Ganz nebenbei steigt der Druck im Kessel, da übervoll. Was dann kommt dürfte auch nicht wundern... die Dichtungen werden herausgefordert. Wer hier gewinnt kann man auch erahnen. Sind die Dichtungen hinüber, ist darunter keine Einbahnstraße mehr. Soll heißen, es findet nicht nur Öl den weg raus, sondern alles andere auch einen Weg hinein in den Kreislauf. Vor allem Wasser und Luft vermischt sich mit dem Öl, daraus resultiert eine weitere Verdünnung, Viskosität sinkt, der Ölfilm wird also nochmal dünner, kann noch weniger schmieren... ergo noch heftigerer Verschleiß!


    ... immer noch sicher das nix passiert? X/

    Ich bin genauso gespannt... softwareseitig erwarte ich aber keine Überraschungen. Mein letztes Update war beim Händler. 03/2020


    Seit dem habe ich alle updates deaktiviert und keine mehr gemacht. Hab also einen frühen Datenstand.


    Meine Vermutung geht eher in Richtung Ausstattung. Bin mir eigentlich realtiv sicher, dass diejenigen ohne Leder und Panorama, den besseren Klang haben werden. Einfach weil die Stoff/Alcantara Sitze gegenüber einiger Frequenzbereiche durchlässiger sind und somit wie absorber fungieren und dadurch weniger Reflexionen das Klangbild negativ beeinlussen.

    Mit dem EQ kann man gegen solche Reflexionen nichts machen, dass habe ich versucht zu erklären. Das sind physikalische einflüsse der Glasflächen. Ein EQ kann den Schallwellen nicht vorschreiben an den glatten Flächen weniger zu reflektieren.


    Der Bass, bzw Frquenzen unterhalb von 80hz lassen sich für unser gehör nicht orten. Daher hab ich probleme das zu verstehen. Besonders unterhalb von 80hz da wo es anfängt zu drücken... hat man eher den Eindruck, dass die Bässe aus Richtung der kleinen Einbauplätze der Türen kommt. Das täuscht einem der Kopf vor, weil wir dort was sehen wo es rauskommen könnte.


    Die Bässe sollten eher in der Magengrube zu spüren sein. So ist es jedenfalls bei mir. Die Höhen sollten auch nicht auf Ohrhöhe definierbar sein, sondern auf einer Bühne vor dir. Wenn du surround einstellst, zusätzlich von hinten.

    Das habt ihr schon korrekt beobachtet. Das ist aber Physik, da kann BMW nichts machen.


    Glas ist eine glatte Oberfläche die akkustisch so ungünstig ist wie es nur geht. Der Stoff der Abdeckung hat besonders in den höhen einen absorbierenden effekt, bzw. es werden weniger Reflektionen verteilt.


    Das nackte Glas reflektiert zurück und wird an allen glatten Oberflächen weiter reflektiert.


    Ich würde euch allen so gern mal mein kleines klangoptimiertes Studio zeigen und mal hören lassen wie der Raum auf den Klang wirkt. Das wird leider extrem unterschätzt.


    Selbst der Unterschied zwischen den Leder- und Alcantarasitzen ist klanglich ein riesen Unterschied. Alcantara hat hier ein klangbegünstigenden effekt.


    Stellt euch mal einen leeren Wohnraum vor. Ein Sofa allein reduziert den Nachhall und macht die Akkustik angenehmer. Kommt ein Teppich und Gardinen dazu wird es noch deutlicher. Ein Paar Regale an den richtigen Positionen und es wird nochmal besser, da diese als diffusoren wirken und die Schallwellen auffächern.