Beiträge von Konrad

    Da gibt es wohl zwei Varianten - Neopren und Kunststoff.


    Ich war auch überrascht. Eigentlich hab ich bei denen nur angefragt, ob Sie die Distanzen auch mit zum Autohaus geschickt haben, weil mir das Auto hinten zu tief vorkommt.

    Als er das bejahte und ich das im Autohaus prüfen ließ, ob sie wirklich verbaut sind, meinte der von ACS, dass das so gar nicht sein dürfte und er würde sofort mit der Technik reden.

    Hinten geht wohl nix, aber dafür vorne. Sie wollen prüfen, ob sie da andere Federn herstellen lassen können, um den Bock vorn nen cm runter zu bekommen.

    AC Schnitzer hat ohnedies immer schon 2 verschiedene VA-Federn genau wie Eibach, bis 1120 kg VA und bis 1170 kg VA. Ideal und optisch perfekt ist der Kit mit der tieferen VA-Feder (bis 1120 kg) 3133320310.

    Eibach ProKit geht in jeden Fall in Ordenung. E10-20-045-09-22

    Ok, thanks.


    Still not sure to go with Eibach. In real life Eibach is lowering 30mm m340i?

    15-20mm would be ideal.

    Der G21 M340i xDrive kommt mit E10-20-045-05-22 auf -25 mm an VA / -15 bis -20 mm an HA und dem Kit E10-20-045-07-22 auf -20 mm VA / -10 mm HA

    An Belray, dein G20 320i hat vorne 361/365 mm und hinten 345/343 mm, ist dies vieleicht ein XDrive?! Vorne über 360 mm ist beim sDrive mit dem Pro-Kit unmöglich.

    Phini, vielen Dank für die Messwerte. Ideal wäre allerdings die Messung von der Radnabenmitte bis zur Kotflügelkante (= RMK), denn nur so kann man einen Vergleich anstellen.

    15mm pro Rad ohne Gummischeiben.

    Dein grüner G21 340i xDrive macht mit den verbauten ProKit federn eine sehr guten Eindruck, Wurde hier E10-20-045-05-22 ohne der zusätzlichen Federunterlage (Hinten) verbaut? Und welchen Abstand Radnabenmitte zu Kotflügelkante hat er mit dem ProKit vorne und hinten. Wäre über ein Info sehr dankbar, da ich mir einen 340i xDrive zugelegt habe und Eibach Federn verbauen möchte. LG