Beiträge von potatoman

    Update: Ich war bei BMW, aber das Auto hat dort überhaupt kein Problem oder Ruckeln gezeigt. Der Mitarbeiter hat mich gebeten, die Drehzahlabfälle auf Video aufzunehmen, damit sie etwas zum Analysieren haben.

    Aber weil ich mir inzwischen zu 99% sicher bin, dass es die Lichtmaschine ist, habe ich mir ein günstiges Batteriemessgerät gekauft. Das Gerät hat eine App, mit der man Batterietests durchführen kann, und ich habe sehr deutlich gesehen, dass die Spannung plötzlich innerhalb von Sekunden abfällt und dann wieder steigt - das ist genau das, was das Ruckeln verursacht. Jetzt habe ich einen neuen Termin bei BMW vereinbart, damit sie die Lichtmaschine direkt testen können.

    Ich werde euch über die Entwicklungen bei der Werkstatt auf dem Laufenden halten, aber ich empfehle jedem, der dieses Symptom (Motorruckeln) hat, sich so ein Gerät zu besorgen Battery Monitor - die sind echt günstig - und sich selbst den Live-Spannungsverlauf anzuschauen.Retry

    Ich gebe nochmal den Hinweis mit dem Generator.


    Wenn bei Zündung und Einspritzung keine Fehler feststellbar sind dann gibt es Generatoren mit 180A die sehr gerne solche Miniruckler verursachen.

    Hallo Gubba,

    Ich habe tatsächlich die Live-Daten beobachtet, und das Einzige, was während des Ruckelns geändert wurde, war die Generatorspannung des Basis-Elektriksystems. Manchmal ist sie auf 13, manchmal auf 12 und manchmal auf 10,8 V gefallen.


    Meinst du, ich sollte ihnen vorschlagen, irgendeinen Test durchzuführen, der den Fehler definitiv aufdeckt, da ich die Kosten dafür selbst tragen müsste und nicht möchte, dass der Test durchgeführt wird, ohne dass der Fehler tatsächlich gefunden wird?

    Ja, leider ist das heute der Fall bei den meisten Herstellern.


    Ich habe deine Beschreibung verstanden, ja, ich glaube, was ich habe, ist ein Zittern, so als ob ein Zylinder einen übertriebenen Aussetzer im Vergleich zu den anderen hätte und das zeigt sich auch nicht im Drehzahlmesser.

    Aber es passiert nicht für mehrere Sekunden, sondern nur ein einziges Ruckeln.

    Wie man so sagt: My heart missed a beat. ^^

    Ich werde für etwa zwei Monate sauberen Kraftstoff verwenden und die Lage beobachten. Wenn sich nichts ändert, werde ich das mit BMW ausfechten.

    Hey, freut mich echt zu lesen, dass sich der Verkäufer bei dir so reinhängt – da kannst du dich echt glücklich schätzen. Ich hab meine Kiste nämlich unter BMW Premium Selection gekauft und da läuft es etwas anders: sobald ein Problem auftaucht, muss erstmal ich in Vorleistung gehen. Heißt, ich zahle die ganzen


    Untersuchungen, und erst nachdem BMW die Ursache schwarz auf weiß festgestellt hat, wird entschieden, ob’s in die Garantie fällt oder nicht. Im Klartext: wenn ich so viele Checks machen lassen würde wie du bisher, könnte ich locker zwei Monate meine Miete nicht zahlen 😅.


    Deshalb wollte ich dich mal fragen, ob deine Symptome wirklich mit meinen vergleichbar sind.

    Bei mir fühlt es sich eher an wie so ein kurzer Knock, also so ein leichtes Rucken.

    Das kommt ganz unregelmäßig, egal ob der Tank voll oder fast leer ist. Mal häufiger hintereinander, mal fahr ich länger und es passiert fast gar nichts. Einmal im Winter hatte ich sogar beim Anfahren das Gefühl, als würde ich mit einer alten Handschalter-Karre am Berg absaufen 🙈.


    Kommt dir das bekannt vor? Würdest du sagen, das klingt nach denselben Symptomen wie bei dir, vielleicht einfach nur etwas schwächer bei mir? Wäre echt super zu wissen, dann kann ich einschätzen, ob ich das Thema sofort ernsthaft verfolgen muss oder ob ich den nächsten Check erstmal noch ein bisschen schieben kann.

    Ich habe längere Zeit JET E5 Super getankt,

    danach bin ich auf E10 umgestiegen.

    Ich denke, es ist im Grunde das Gleiche.

    Einmal habe ich auch Super Plus E5 vollgetankt,

    aber das hat keinen Unterschied gemacht.


    Allerdings habe ich festgestellt, dass es nach einem vollen Tank keine Vibrationen gibt.

    Servus!


    ich habe mir deinen Beitrag nochmal durchgelesen. Ich habe mir im letzten Jahr einen 330i B48, Baujahr 2021, gekauft. Auf das Auto habe ich noch 2 Jahre BMW-Garantie.

    Ich habe das Auto bereits zur Überprüfung zu BMW gebracht. Dort konnte man den Fehler nicht feststellen und die Vibration trotz deutlich spürbarer Ruckler nicht reproduzieren.

    Das Problem tritt bei mir zwar unregelmäßig auf, aber definitiv jedes Mal, wenn ich das Auto fahre. Die Vibrationen sind ziemlich stark, man spürt sie richtig, sogar mein Handyhalter wackelt davon.

    Meine Fragen: Hast du das Problem bei deinem Auto lösen können? Gibt es seitens BMW mittlerweile eine offizielle Bestätigung für dieses Verhalten? Ich möchte mir die Kosten für weitere Prüfungen sparen, da sie mir sonst alles in Rechnung stellen würden.

    Gab es bei dir größere Schäden oder ist alles stabil geblieben, obwohl BMW das Problem nicht als solches anerkennt?

    Deine Rückmeldung würde mir sehr helfen.


    Hallo ElMerdo,


    leider habe ich genau dasselbe Problem wie du. Bei mir war es beim regulären Service Termin in der BMW AG Niederlassung Nürnberg. (meinen BMW 330i G20 (BJ 2021) auch)

    Sie haben das Auto zwei zusätzliche Tage dabehalten für weitere Prüfungen, ein Software Update gemacht und wollten dann 260 € von mir, obwohl mir vorher niemand gesagt hatte, dass da Kosten auf mich zukommen. Am Ende habe ich gezahlt, aber trotzdem eine Beschwerde beim Filialleiter eingereicht. Passiert ist leider nichts.

    Man hat mir gesagt, der Fehler sei bei ihnen nicht aufgetreten, also müsse es wohl nichts sein, das unter die Gewährleistung fällt. Deswegen haben sie die Kosten einfach mir aufgedrückt, schon sehr merkwürdig.

    Seitdem tritt das Problem allerdings in allen Situationen auf, egal ob der Motor kalt oder warm ist. Selbst nach längeren Fahrten, zum Beispiel zwei Stunden über die Landstraße, sobald ich in der Stadt an einer Ampel anhalte, kommt das Ruckeln deutlich und teilweise sehr stark.

    Ich habe es auch schon mit Super Plus 98 versucht, aber keine Veränderung, das Ruckeln ist genauso heftig wie zuvor.

    Deine Erfahrung ist für mich wirklich hilfreich. Ich hoffe sehr, dass du uns auf dem Laufenden hältst, wenn es bei dir Neuigkeiten gibt.

    Viele Grüße

    Ich habe das gleiche Problem mit meinem G20 330i und habe dieses Problem dem Mechaniker mitgeteilt. Er sagte mir, dass er versuchen wird, das Problem zu diagnostizieren, aber basierend auf diesem Thread glaube ich nicht, dass es gelöst wird. Die wichtigere Frage ist: Ist diese Vibration ein Anzeichen für ein größeres Problem, das auftreten wird? Und hat jemand eine Lösung für das Problem gefunden?