Beiträge von LaraG20

    Ich habe die Batterie gar nicht abgeklemmt und nur den Netzstecker von der Power Distribution Unit (Integriertes Versorgungsmodul) gezogen.

    Ich habe von BMW die Alarmanlage ab Serie verbaut, hast du die auch drin gehabt? Ich nehme an, da gabs keine Probleme mit fehlendem Steuergerät?


    Konntest du dann nach dem Ausbau des Steuergerätes den BMW ganz normal wieder über die Fernbedienung abschließen und später wieder über die Fernbedienung öffnen? Oder gab es Probleme, weil du ja das Steuergerät nicht drin hattest.



    Nur weil es bei mir funktioniert hat, heißt es nicht, dass es eine gute idee ist.

    Danke <3 das du deinen Ablauf hier reinschreibst und das mit mir teilst. Das ist eine Variante die es mir sehr erleichtern würde :) . Dann muss ich mir um verschlossene oder offene Türen und wie komme ich wo dran wenige Gedanken machen.

    Jetzt bin ich maximal verwirrt =O

    Jain, das 48V System muss bei aktiven 12V System durch Öffnen der Motorhaube abgeschaltet werden.

    Ich muss sowohl die Batterie im Kofferraum als auch die Batterie im Motorraum oben links abklemmen? Ich blick jetzt ehrlich gesagt gar nicht mehr durch. Welche muss ich denn jetzt zuerst abklemmen?


    Wäre dieser Weg richtig? Der Wagen steht verschlossen da und jetzt...


    1. Okay, ich öffnen den BMW mit dem manuellen Schlüssel. Den richtigen BMW-Schlüssel lasse ich wegen dem Komfortzugang gleich in der Wohnung. Sonst schließt oder öffnet der BMW unkontrollierbar. Das automatische Schließen habe ich vorweg im BMW System deaktiviert.


    2. Nur die Fahrertür ist offen, alle anderen Türen bleiben geschlossen und werden nicht automatisch entriegelt? Denn wenn die anderen Türen alle mit entriegel werden, funktioniert alles nachfolgende nicht :( .


    3 Ich klemme zuerst im Kofferraum die Batterie ab, dann öffne ich die Motorhaube und klemme auch dort die Batterie oben links ab? Immer MinusPol abnehmen und daneben legen.


    4 Dann kann ich den Kofferraum per Hand mit Widerstand zumachen, weil die elektronische Heckklappe gar nicht mehr funktioniert. Die Kofferraumtür fällt sozusagen ins Schloss.


    5 Wenn ich das Steuergerät raus habe, viele Fotos gemacht und die einzelnen Kabel zusätzlich beschriftet habe und alles ist fertig mach ich den Motorhaube zu, wie man es sonst auch macht. Da das Auto komplett stromlos ist, kann ich die offene Fahrertür jetzt wieder nur mit dem meachnischen Not-Schlüssel schließen. Der Wagen wäre jetzt komplett verschlossen?


    6. Wenn ich das Steuergerät von Femto zurück erhalte, öffne ich mit dem meachnischen Notschlüssel die Fahrerseite, alle anderen Türen sind weiterhin verschlossen und muss dann durch die zuvor umgelegten Rücksitze nach hinten. Wie kriege ich dann den Kofferraumdeckel wieder von Innen wie auf?


    Ich habe das Gefühl, dass der Ausbau doch mit erheblichen Hürden verbunden ist wenn man nicht eine eigene Garage hat wo man den einfach offen stehen lassen kann. Wenn ich das bei einem Händler vor Ort mache, die lassen den Wagen doch einfach offen draußen stehen, kümmern sich gar nicht darum und schieben ein Lappen vor das Schloss im Kofferraum.


    Immer dankbar für Hilfe :)

    Hi,


    welch ein schönes Forum hier :) .

    Ich bin die Tage dran das Steuergerät beim m340i auszubauen und habe noch ein paar Fragen. Habe das neue Modell mit Mild-Hybrid aus 2023. Im Forum habe ich mir die letzten Seiten durchgeschaut aber dennoch eine Frage.


    Wenn die Batterie im Kofferraum abgeklemmt wird, geht dann die Kofferraumklappe wieder zu? Muss ich mir Sorgen wegen der Alarmanlage machen oder ist die durch das Abklemmen der Batterie ruhig gestellt?


    Und dann noch eine zweite Frage. Ich habe in Erinnerung, dass vorne links auch noch eine Batterie ist. Sozusagen wenn man am Motorraum steht links oben kurz davor wo es zu den Wischblättern geht. Was ist mir der Batterie? Oder täusche ich mich gerade?


    Liebe Grüße Lara