Beiträge von Muecki

    Berofunk
    Deine Beschreibung trifft es auch genau bei mir.

    Ich habe den Diesel gekauft da ich keine Lademöglichkeit für einen 330e habe und außerdem war das Angebot gut :love:

    Ich werde es wohl von daher genau so machen wie du. :thumbsup:

    Start-/Stopp Automatik Funktioniert einwandfrei und auch die Bleuchtung (Keyless GO) usw Funktioniert.
    Wie gesagt ich möchte nur Direkt vorsorgen :saint: .....


    Zitat


    Ich habe mir einen Batteriewächter an die Batterie abgeklemmt. Gibt es bei Amazon für ca. 20 Euro. Per App kann man damit live sehen, wie der Ladezustand der Batterie ist.

    Hast du mal einen Link zu dem Teil das hört sich super Interessant an ?
    Wird das dann Direkt an der Batterie aber angeschlossen ?

    straight-six
    okay ich bin da etwas Leid geprägt vom alten 5er. :saint:

    Portimao
    Genau ich hatte so die vorstellung 1x im Monat mal das Ladegerät dran zu hängen.

    Ich habe den 320d erst vor 4 Wochen gekauft.
    Das Auto ist Bj 2020 von daher ist ja die Batterie auch schon 5 Jahre alt und deshalb war ich der Meinung das ihr so eine Zwischenladung immer mal zu gute kommt.

    Also meine Arbeitstrecke ist dann immer ca. 30km einfach hälfte AB hälfte Landstraße.
    Wenn ihr meint das dies ausreicht ?

    Wobei mal in ein Hochwertiges Ladegerät zu Investiern jetzt auch nicht das schlechteste ist. (haben ja noch 2 Fahrzeuge im Haushalt )
    Bisher hatte immer eins vom Aldi sein Dienst getan , aber das war auch 25 Jahre alte Automobil Technik :D .

    Hallo zusammen,
    ich bin noch neu hier im Forum und muss mal dieses Thema auffrischen :thumbsup: .
    Ich habe mir einen 320D Mild Hybrid gekauft, und möchte ihn auch vorrausschauend die 12V AGM Batterie laden da ich nur 2x die Woche ins Büro fahre.


    Welches Ladegerät funktioniert jetzt ?

    Bzw. ich würde gerne eine güstigere Alternative nehmen als das CTEK PRO 25S.

    Nach den ganzen Beiträgen würden folgende Ladegeräte funktionieren:


    CTEK PRO 25S = 240€

    Victron Energy Blue Smart Batterie Ladegerät 12-Volt 25 Ampere = 180€

    Und angeblich das AEG 97025 Mikroprozessor Batterie Ladegerät LT 20 Ampere= 79€ Wobei hier auch diverse Negative Bewertungen abschrecken, das man Steuergeräte beschädigen könnte. :huh:


    Gibt es noch andere bestätigte Versionen ?

    Oder muss man wirklich so tief in die Tasche greifen ?

    Weil dann wäre ja fast zu überlegen abzuwarten wie lange die Batterie lebt bzw. sich dann für fast das selbe Geld was ein Ctek Pro 25s kostet sich erstmal ne neue Batterie zu gönnen wenn Sie kapituliert. :saint:

    Vielen Dank für eure Unterstützung. :S