Beiträge von carl3200

    Ok, dann weiss ich erstmal das es nicht korrekt ist, BMW möchte mir das anders verkaufen.

    Die haben die Temperatursensoren überprüft, diese sollen nicht defekt sein und im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt, deswegen soll für die, die Sache erledigt sein.


    Danke euch!

    Falls mir noch jemand sagen kann ob beim os 8.5 die Standheizung jetzt die Solltemperatur von der Klimaeinstellung abgreift oder nicht (das konnte mir auch nicht die Hotline in Münster sagen) dann hätte ich morgen erstmal argumente.

    Also wäre ein Übersteuern der Temperatur (wo auch immer die Vorgabe her kommt) auch schon nicht normal?

    Ich verzweifel gerade, mache draussen wieder ein Selbsttest ... klima stand auf 20 Grad. Ausgestiegen und standlüftung/Klima aktiviert ... Standheizung geht auf Vollgas bis 35 Grad ... anschliessend im heissen auto, kurz gestartet, wieder den wagen abgestellt und Standheizung wieder aktiviert ... diesmal springt diese gar nicht an, sondern nur die Lüftung.


    Entweder läuft die Standheizung keine 2x30 min . Oder er hat diesmal erkannt: is ja viel zu heiss.

    Diesmal blieb die Standheizung aber auch 30 min lang aus ...

    oder die Standheizung hat sich nach 30min so erwärmt, das sie genug abwärme erzeugt?


    Aber alles ist irgendwie meilenweit von einer Regelung entfernt.


    Interessant wäre ja schonmal, woher die Standheizung jetzt ihre Temperaturvorwahl bekommt.

    Da wäre man ja zumindest schonmal einen Schritt weiter, das ist wohl je nach os auch unterschiedlich.


    Hat denn keiner von Euch ne Standheizung und kann bestätigen das es NICHT unerträglich heiss darin ist nachdem er diese benutzt hat.


    Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich im Auto verweile, sprich radio läuft noch etc. Verhält sich die Standheizung ebenfalls anders. Dann kommt es mir so vor als würde sie die Temp. Regeln.

    Und was ist dann die Vorgegebene Temperatur im System?

    Es spielt also schonmal keinerlei Rolle, welche Temperatur in der ganz normalen klimaereinstellung eingestellt ist?

    Wenn es ein fixer wert, zbsp. 20 Grad wären, dürfte ich doch dann nicht solche Temperaturen im Wagen erreichen?!


    Das steht in meiner Anleitung drin:


    Abhängig von der eingestellten Temperatur und der Umgebungstemperatur wird der Innenraum belüftet oder erwärmt.

    Hi zusammen, ich brauche mal Hilfe , da ich morgen einen erneuten Termin wegen der Standheizung habe.

    Der Mitarbeiter vor Ort möchte mir erzählen, dass dieser Zustand normal sei:


    Egal wann ich meine Standheizung/Lüftung aktiviere, aktiviert sich die Standheizung immer gefühlt nach 5 min. Und hört meiner Meinung nach nicht mwhr auf zu heizen.

    Habe jetzt mehrere Tests gemacht, wo ich Temperaturen von um die 35 Grad im Auto nach einer halben Stunde hatte.


    Der Mitarbeiter vor Ort meinte

    a) ich könne keine Temperatur Vorwählen, es wäre eine fest im System hinterlegt.

    Und b) würde die Standheizung nur Vollast/Teillast/aus kennen, somit "neige" diese schonmal zum Übersteuern.


    Ich habe dieses Phänomen aber selbst bei warmen Wetter schon festgestellt (22 Grad aussentemp.) im Parkhaus (schatten) geparkt und der wagen hat wieder unerträgliche Temperaturen im inneren gehabt.


    Ich habe ein md.2024 mit os 8.5 es handelt sich um einen M340i falls das eine Rolle spielt.



    Laut meinem Kenntnisstand ist es so, dass die Standheizung die Temperaturvorgabe des ganz normalen Klimabedienfelds übernimmt, aber selbst wenn ich dies auf LOW stelle, stringt beim aktivieren der Standheizung/Standbelüftung die Heizung an.


    Vor Ort würde die Temperatur Messsonde überprüft und der Fehlerspeicher ausgelesen, beides ohne Resultate/Fehler.


    Aber es kann doch kein Komfort-Feature sein, wenn ich in ein 35 Grad heisses auto einsteige???


    Grüsse

    Hi, also meine Alarmanlage meldet mir den Alarm auf mein Smartphone. G21 Md 25.

    Genauso kann ich die Alarmanlage auch ausschalten per Funkschlüssel, nach dem abschliessen mit dem Funkschlüssel binnen ein paar sek. nochmal abschliessen, dann leuchtet die rote LED am Spiegel für ca. 2sek. dann ist die Alarmanlage deaktiviert. Vielleicht ja etwas für den Thread Ersteller, ob das bei deinem Bj. auch geht weiss ich nicht.

    Aber irgendwie sollte das ja verfügbar sein. Denn bei uns MÜSSEN wir die deaktivieren wenn unsere Lebende Alarmanlage mal im Auto bleibt (Hundi), sonst geht die nämlich wegen ihm los!

    Und bei einer NL könnte ich einfach so "parallel" mein Problem schildern und nen Termin machen?

    Möchte meinen freundlichen auch nicht denunzieren, da ich bis jetzt recht zufrieden dort bin.

    Ok, zwar sehr unbefriedigend als Besitzer, aber danke für die Aufklärung. Ich werde versuchen mich in Geduld zu üben ...


    Könnte aber fast drauf wetten das das Problem wie zuvor beschrieben, mit Diagnosegerät anschliessen und gucken ob ein Fehler anliegt, erledigt gewesen wäre ... sind aber natürlich alles nur Mutmaßungen meinerseits das dies nicht passiert ist.


    Mein Laienwissen sagte bei dieser Fehlermeldung nur :

    Upgrades nicht möglich ... wie soll das durch ein Upgrade was nicht installiert werden KANN, behoben werden.

    Aber vielleicht wird der Fehler ja durch ein Update vom Freundlichen selber dann überschrieben ... die Hoffnung stirbt zuletzt 🙄

    Kleines Update ...

    Der freundliche könnte momentan nichts tun, ich solle auf das nächste Update warten (evt. mitte nächsten Monats) und versuchen es zu installieren.

    Wenn das nicht funktioniert, soll ich mich nochmal melden ... fragt sich nur, was die dann machen können, was sie jetzt nicht tun können ...