Beiträge von HaJo
-
-
Sieht wirklich Klasse aus auf dem blauen, wunderschön.
Ich habe meine M898 auch gestern montiert, wirken auf meinem schwarzen lange nicht so gut.
Dafür habe ich aber Eibach Federn und 15/13mm verbreitert, macht einiges aus.
Felgenschlösser von H&R habe ich gleich in die Tonne gekloppt, fahre nur Schrauben.
-
Hab heute auch die Sommerschuhe aufziehen lassen , der Reifenhändler hat es geschafft die Spurverbreiterung zu vertauschen , so konnte ich bei einer ET40 Felge hinten mal sehen wie es mit 15mm ausschaut , ich fand’s prima , der TÜV wird da aber wenig Verständnis für meinen persönlichen Geschmack haben
Vorne hat er die 6mm auf einer ET27 verbaut, habe direkt wieder meine Winterräder zur Abholung raus legen lassen.
Wegen solchen Pappnasen mache ich sowas immer selbst.
Obwohl ich das beim Dienstwagen kostenlos hätte.
-
-
Kombiinstrument, dann im Expertenmodus weiter wie vor
-
DKOMBI4 > KI_Parameter > Logo_Schrift auf msp logo = ///M stellen
-
so isses.
Es gibt also doch noch Leute die eine Tabelle richtig lesen können.
-
also ich habe den vergleich zwischen den guten pirelli p zero in runflat und den michelin pilot power 4s ohne runflat und es liegen galaxien zwischen diesen reifen. ich bin hart verliebt nach 200km und werde stand heute nichts anderes mehr fahren. 20 zoll ohne runflat sind komfortabler als 19 zoll mit runflat... dann diese traktion und lenkpräzision. man könnte meinen jemand hätte mein fahrwerk ausgetauscht. werde aber im entsprechenden thread noch ausgiebiger berichten. ich für meinen teil bin schwer angetan❗
so isses......und die Bridgestone RFT sind noch besch...
-
kann man das Blau der Eco Plus auch in den Comfort-Modus programmieren? Ich finde die Menüs in Blau recht angenehm, nutze aber den Ecomodus nie.
Auf Alpina codieren. Zeigt dann aber bis 340 km/h an.
-
Das Dämpferrohr steckt in einer Schelle. Normalerweise gibt es einen Anschlag als Orientierung wo der Dämpfer auf der Schelle aufsitzt. Wenn man den Dämpfer herauszieht und dann festzieht bin ich mir unsicher ob die Fixierung exakt bestehen bleibt.
Es gibt definitiv nur eine Möglichkeit das Dämpferrohr in der Schelle zu befestigen.
Da ist der Anschlag und bis dahin ist das Rohr in die Schelle zu stecken.
Herausziehen würde ich auf keinen Fall, und der Sachverständige wird es wohl bemängeln.