Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 108.
-
(Zitat von DFTBA)ich denke dass 75% nach 2 Wochen ziemlich normal ist. Letzte Woche hatten die „Autodoktoren“ bei VOX einen ähnlichen Fall und hielten dabei einen Ruhestrom von 30 bis 100mA als normal. Rechnet man jetzt 0,1A x 24h x 14 Tage, so kommt man auf 33,6 Ah. Bei 0,03A wären es 10,8Ah. Der Akku meines früheren 520d hatte 80 Ah, die meisten Benziner haben eine geringere Kapazität.
-
(Zitat von hoerni99)Ob mein G20 wegen Ortsschild oder wegen Kartendaten 50 fährt ist mir natürlich nicht bekannt.
-
Wie schon einmal geschrieben: bei meinem G20 330e wird die Lenkradheizung (M-Lenkrad) so warm, dass ich sie bereits nach 2-3 Minuten ausschalte, weil es mir dann zu warm wird. Es wird eher wärmer als in meinem vorherigen F30 330e. Demnach gibt es wohl größere Schwankungen bei der Produktion (oder beim Empfinden).
-
(Zitat von draa)Kommt es bei den 16% eigentlich auf die Zulassung an oder auf die Rechnungsstellung? Wenn die Rechnung wichtig ist dann kann der Händler die doch auch ohne Zulassung schreiben! Ich kann ein Auto doch auch kaufen und ein paar Monate in die Garage stellen (z.B. weil gerade kein Führerschein zur Hand ist); dann muss ich das Fahrzeug doch auch gleich bezahlen und nicht erst in ein paar Monaten.
-
Ob sich der Hybrid finanziell lohnt kommt sehr auf die persönlichen Verhältnisse an. Im Gegensatz zum Threatersteller kostet bei mir die Kilowattstunde nur 0,25€, dafür aber das E10 zur Zeit 1,29€. Und rund 10% des elektrischen Verbrauchs habe ich bei Lidl, Aldi, Globus o.ä. kostenlos geladen. Und schon sieht das Verhältnis ganz anders aus. P.S. Ich habe heute nach 4.000 km zum 1. mal getankt (26l).
-
Ergänzung zu meinem Beitrag (Nr.1.069): Ich habe eben mit einem Bekannten gesprochen; dessen nagelneuer Audi S3 macht den gleichen Fehler an dieser Stelle - demnach eindeutig ein Fehler in den Here-Daten.
-
Bei uns gibt es eine Stelle an der eine Umgehungsstrasse mit 70 bis an den Ortsanfang geht, dort dann 50 gilt (was das Fahrzeug auch erkennt) und dann nach ca. 300 m ohne irgendwelche neuen Schilder wechselt das Auto für ca. 200m auf 70. Danach geht es wieder richtig weiter. Der Fehler besteht schon seit ich den 330e G20 habe. Beim 330e F30 zuvor war das noch richtig.
-
Das (Nicht)einhalten der Geschwindigkeitsschilder hat aber vermutlich nichts mit dem Softwareupdate zu tun, sondern mit dem Kartenmaterial. In meiner Region gibt es ebenfalls ein paar Stellen an denen sich das Fahrzeug die zulässige Geschwindigkeit selbst „denkt“. Hier sind einfach die Kartendaten falsch.
-
Auslieferungsstopp 330e - BMW Hybrid nicht laden - Rückruf und Ausliefersperre wegen Schweißperle
BeitragZum einen ist der Bericht bereits mehrmals in verschiedenen Sendungen gelaufen, zum anderen sagt das nicht viel aus: wenn ich z.B. immer bei Lidl o.ä. lade brauche ich das Ladekabel nicht, da es an diesen Stationen fest angebracht ist. Ausserdem habe ich mir z. B. ein längeres Ladekabel gekauft, das ich bei Leasingende natürlich nicht mit abgeben werde. Mein Ladekabel wird bei Leasingende demnach auch unbenutzt sein (obwohl ich von bisher 4.000 km lediglich 150 km mit dem Verbrenner gefahren bi… -
Laut meiner Bedienungsanleitung (in der App) muss "Lernende Karte" und "Kartenupdate" ausgewählt sein. Danach: 1. "Car"2. "Einstellungen"3. "Fahrerassistenz"4. "Geschwindigkeitsassistenz"6. gewünschte Einstellung wählena) "Warnung vor Überschreitung"b) "Überschreitung anzeigen" Bei mir wird im Tacho und im HUD die jeweils gültige und die danach folgende Geschwindigkeit angezeigt und automatisch übernommen (SW 03/2020).
-
(Zitat von mammut)Wenn das Datum vom mdecoder stammt muss es nicht unbedingt stimmen. Bei mir (und bei einigen anderen) wurde ein Datum ca. 2 Wochen vor der tatsächlichen Produktion angezeigt. Das war evtl. das Datum der Aufnahme in die Produktionsplanung.