Auch wenn viele das nicht gerne hören: Der Touring hat eine andere Karosserieform und ist deutlich schwerer als die Limousine. Es ist aus meiner Sicht technisch schon nachvollziehbar, dass beim Touring bei 280 Schluss ist.
Assistenzsysteme: Der CS ist ein Sondermodell und ist noch mehr auf die Rennstrecke optimiert und daher fehlen die Assistenzsysteme. Die Optik vorne (Kühlergrill) sieht auch minimal besser aus wenn man den Driving Assistent nicht hat.
Was mich hingegen viel mehr wundert, dass BMW beim LCI2 den Touring als CS gebracht hat und nicht die Limousine... Gerade wenn es um Gewicht, Fahrdynamik und Sportlichkeit geht dann muss man als CS doch die Limousine nehmen, weil das Auto weniger Windwiderstand hat, leichter ist usw.
Das hört sich an wie ein Typ von der BMW M Abteilung. Warum ist die Touring Karosserie dann im Alpina B3 GT erst bei 305 km/h und im M3 Touring CS bei 300 km/h abgeregelt und im M3 Touring Competition schon bei 280 km/h. Die 280 km/h sind 9% (25 km/h) weniger als die 305 km/h von Alpina.
Von daher ist so eine Aussage einfach nur lachhaft, denn wenn 280 km/h ein Problem wäre gäbe es keinen Touring als B3 GT und M3 CS mit 300 km/h.
Das die BMW M einen "Respektabstand" zum CS will um den heftigen Preiszuschlag zu rechtfertigen mag ja noch irgendwie erklärbar, aber den Unterschied der 280 zu 290 bei den Competition Limousine/Coupe zu Touring ist halt nicht mehr haltbar seit es den CS Touring mit 300 km/h gibt. Denn damit zeigt man ja die Touring Karosserie schafft die gleiche Endgeschwindigkeit wie CS Limousine und CS Coupe. Warum also bei CS für alle drei Karosserieformen gleiche Endgeschwindigkeit und bei Competition nicht?