Beiträge von weiberheld

    Auch wenn viele das nicht gerne hören: Der Touring hat eine andere Karosserieform und ist deutlich schwerer als die Limousine. Es ist aus meiner Sicht technisch schon nachvollziehbar, dass beim Touring bei 280 Schluss ist.

    Assistenzsysteme: Der CS ist ein Sondermodell und ist noch mehr auf die Rennstrecke optimiert und daher fehlen die Assistenzsysteme. Die Optik vorne (Kühlergrill) sieht auch minimal besser aus wenn man den Driving Assistent nicht hat.

    Was mich hingegen viel mehr wundert, dass BMW beim LCI2 den Touring als CS gebracht hat und nicht die Limousine... Gerade wenn es um Gewicht, Fahrdynamik und Sportlichkeit geht dann muss man als CS doch die Limousine nehmen, weil das Auto weniger Windwiderstand hat, leichter ist usw.


    Das hört sich an wie ein Typ von der BMW M Abteilung. Warum ist die Touring Karosserie dann im Alpina B3 GT erst bei 305 km/h und im M3 Touring CS bei 300 km/h abgeregelt und im M3 Touring Competition schon bei 280 km/h. Die 280 km/h sind 9% (25 km/h) weniger als die 305 km/h von Alpina.


    Von daher ist so eine Aussage einfach nur lachhaft, denn wenn 280 km/h ein Problem wäre gäbe es keinen Touring als B3 GT und M3 CS mit 300 km/h.


    Das die BMW M einen "Respektabstand" zum CS will um den heftigen Preiszuschlag zu rechtfertigen mag ja noch irgendwie erklärbar, aber den Unterschied der 280 zu 290 bei den Competition Limousine/Coupe zu Touring ist halt nicht mehr haltbar seit es den CS Touring mit 300 km/h gibt. Denn damit zeigt man ja die Touring Karosserie schafft die gleiche Endgeschwindigkeit wie CS Limousine und CS Coupe. Warum also bei CS für alle drei Karosserieformen gleiche Endgeschwindigkeit und bei Competition nicht?

    Ich verstehe den Wagen auch nicht. Stolzer Aufpreis für keine Galvanik, Mittelarmlehne und 360Grad Kameras. Glaube der Käuferkreis für solche Kombis, die eigentlich nur für kürzere Strecken gedacht sind, ist recht klein.

    Ja aus einem Kombi der halt praktisch sein soll, einen CS zu machen und ihm dann was von der Alltagstauglichkeit zu nehmen ist halt echt nicht so ideal..


    Ist vermutlich eher was für so Autosammler, denen Geld und solche Sachen wie Alltagstauglichkeit voll egal sind.. für den klassischen G81 Kunde ists eher nichts..


    Nachdem man die Alpina B3 GT und B4 GT nicht mehr als Neuwagen bestellen kann => was ist denn die Alternative?


    Eigentlich hatte ich nach meinem aktuellen Audi RS3 als Nachfolger an den Alpina B4 GT gedacht. Den kann man aber nicht mehr bestellen. Was bei den Händlern auf Halde steht hat nur im Promillebereich die M Sportsitze, dafür dann aber auch unnötig das Panoramadach und teilweise sogar Anhängerkupplung. Rabatt bewegt sich auch im Bereich 3% Skonto aber weit von den >15% wie bei den BMW M entfernt. BMW sagt bei M3/M4 kein Panoramadach bei >250 km/h und die Händler ordern für die Lagerfahrzeuge bei den >300 km/h Alpina das Panoramadach - muss man solche Einkäufer in den Autohäusern verstehen??


    Ein M4 Gran Coupe gibt es nicht. Also käme M3 Touring Competition in Frage. Nur gibt es den nur mit 280 km/h statt wie bei den anderen M3/M4 Competition mit 290 km/h. Die 290 km/h sind zwar immer noch unterhalb von den Alpina B3/B4 GT, aber immerhin eine Steigerung gegenüber den viel günstigeren Audi RS3. Aber die 280 km/h beim M3 Touring Competition sind halt MIst - das fährt mein RS3 auch schon und der kostete 50.000 € weniger.


    Also schauen wir zu den vielen bei den Händler stehenden M3 Touring CS. Dort bekommt man gegen satten Mehrpreis fast die Endgeschwindigkeit der Alpina, aber stop: kein Driving Assistant Professional, kein Parking Assistant Plus, kein Drive Recorder usw. ganz zu schweigen, dass man auch gegen 4.900 € Aufpreis keine frei wählbare Lackierung bekommen kann. Auf den ganzen Carbon Kram kann ich verzichten, im Gegenteil würde ich auch nicht als Option bestellen weil ich keinen Bock haben am Morgen plötzlich vor einem zerfledderten Auto zu stehen weil über Nacht wer sich an den Carbon Teilen bereichert hat.


    Und nun? Wer trifft bei BMW solche Entscheidungen den M3 Touring entgegen M3 Limousine und M4 schon bei 280 km/h statt 290 km/h zu limitieren? Wer trifft so Entscheidung Assistenzsysteme bei den CS nicht gegen Aufpreis anzubieten?