Ich hab das Gefühl dass die Heizung schon erstmal etwas überschwingt, evtl ist das gewollt damit eventuell vorhandenes Eis auch zuverlässig abgetaut wird. Ich kann bis jetzt nur von Außentemperaturen um die 10 Grad berichten, da war es 10-15min nach dem Start der Standheizung schon deutlich wärmer als die 21 Grad im Auto, aber keinesfalls so heiß wie bei dir. Heute hat der weg zum Auto etwas länger gedauert und die Heizung bereits wenige Minuten wieder aus und da war es recht angenehm. Ich gehe also davon aus dass die Heizung erstmal etwas überheizt und dann einregelt. Ich achte das nächste mal drauf und berichte dir gern.
Beiträge von OscarTangoTango
- 
					
- 
					Das ist aber heftig was die mit deinem Wagen angestellt haben. Meine Laienhaft angebrachte Ladekantenschutzfolie sieht da nur wenig schlimmer aus. Als Profi würde ich mich schämen ein Fahrzeug so dem Kunden zu übergeben. 
- 
					Sehr schön dass du das organisierst MrBlacky Ich melde mich hiermit an  Es gilt der Zeitplan ab 11:00 Uhr? 
- 
					Ja, die hab ich Nüchtern bestellt  Wenn ich überlege wie die Dinger früher ausgesehen haben (Schmutzlappen)… 
- 
					Und ich dacht schon ich bin wieder zu doof um den Einstellungspunkt zu finden… Sehr schade, zumal mir der Parkservicemodus irgendwie die Einstellungen zerschießt. Vielen Dank Piwi87 
- 
					Für jeden, der an Mudflaps für den G26 interessiert ist, hier mein kurzer Erfahrungsbericht. Bestellt habe ich in UK bei Automotivepassion. Montage war ziemlich simpel, die Befestigung erfolgt über die serienmäßigen Locher der Radhausverkleidungen. Passende Schrauben werden mitgeliefert, ebenso die Abstandshalter. Ich habe zusätzlich noch Unterlegscheiben angebracht, die Auflagefläche der Abstandhalter war mir dann doch etwas zu klein. Der Luftdurchlass vorne wird zwar verdeckt, aber ich denke das ist verschmerzbar. Ansonsten könnte man noch einen Schlitz in die Mudflaps fräßen. Fazit: Wirklich sehr dezent und fällt kaum auf. Man könnte fast meinen die sind serienmäßig. Hoffe dass damit der Dreck und die Steine etwas im Zaum gehalten werden. 
- 
					Ich hole den Thread nochmal hervor, gibt es die Möglichkeit die Key Card in den eingeschränkten Modus mit reduzierter Leistung zu versetzen? Das wäre sehr praktisch wenn der Wagen in der Werkstatt ist, damit kein Unsinn gemacht wird... Vielen Dank  
- 
					Ich habe mich gegen die Keramikversiegelung entschieden. Ich wasche nur von Hand und werde, wie bei meinem letzten Auto regelmäßig den Brilliant Shine Detailer und etwa 2-4 mal im Jahr Sonax Polymer Netshield verwenden. Das sorgt für einen wunderbaren Abperleffekt und kostet nicht viel. Ist zudem recht simpel in der Anwendung. Ich fand dass der Lackzustand bei meinem ziemlich gut ist. Im Lack selbst hab ich quasi keine Mikrokratzer gesehen, nur die Hochglanzfläche zwischen den Türen hat ein paar wenige. Dieses Material muss man ja aber auch nur schief anschauen und schon sind da Kratzer drin… Hatte schon schlimmes befürchtet, dass ich nach der Lieferung erstmal Polieren muss. 
- 
					Das Problem mit der Galvanikapplikation hab ich auch… Ist auch noch in Klärung, würde das auf jeden Fall nachgerüstet haben. YouKnowMyName auch bei Knott bestellt? EBC Redstuff gibt es aktuell noch nicht mit Zulassung, da wurden anscheinend die Beläge geändert, muss also noch warten. Die erste Fahrt war definitiv beeindruckend, kein Vergleich zu meinem alten Astra K. Zudem auch herrlich Komfortabel mit 18 Zoll und adaptivem Fahrwerk. Kanns kaum erwarten wenn die Einfahrphase vorbei ist und er artgerecht bewegt werden kann. 
- 
					Da isser endlich  Erstmal gewaschen, morgen kommen die Ladekantenschutzfolie drauf und die Kennzeichen dran nach der Versiegelung. Nächste Woche direkt auf EBC Redstuff umbauen, dann heißt es sorgsam einfahren und Mitte August zur Unterbodenversiegelung. Freue mich wirklich sehr auf die erste Ausfahrt. Nach 2000km bekommt er dann noch einen Einfahrservice a la M4, mit dem guten Ravenol RUP. 
 
		 
				
	