Beiträge von CombustionEngine

    habe schon etwas recherchiert, aber zu einem klaren Ergebnis bin ich noch nicht gekommen. Ich möchte mir einen M340D LCI2 zulegen, vermisse aber den Gangwahlhebel und würde ihn gerne nachrüsten. Außerorts nutze ich gerne den manuellen Modus und der soll auch dauerhaft aktivierbar sein (habe die Option abgesehen davon beim LCI schon nicht mehr gefunden).


    Der Umbau der Schaltkulisse soll nicht so aufwendig sein, die Frage ist, muss man noch codieren und kann dann auch die manuelle Gasse dauerhaft nutzen? Im Alpina als auch M3 ist der Hebel ja standardmäßig noch verbaut.


    Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps.

    konnte heute mal einen 330d xDrive (Limousine) mit adaptiven Fahrwerk fahren. Fährt schon super! Lenkung besser als erwartet, reagiert gut aus der Mittellage, viel besser als beim 330i RWD den ich mal gefahren bin. Damit kommt man gut zurecht.


    Die Power ist natürlich der Hit, leider ist man realtiv schnell über der Pistenkontrolle.


    Was noch auffällt: trotz 650NM ist der xDrive weniger hecklastig als erwartet. Ist das beim M340D ausgeprägter?


    Das Fahrwerk ist schon spürbar unruhiger als bei mir im A4 muss ich sagen, vor allem auf der AB hoppelt er hinten ganz schön, macht alles nervöser als es sein muss. Der A4 mit adaptivem Sportfahrwerk saugt sich schön fest, hat aber dennoch mehr Bewegung und passt für meinen Geschmack besser.


    Nun ist die Frage, ist das beim LCI2 besser oder gar das normale M-Fahrwerk eine bessere Wahl?

    also zu 99% wird es ein M340D und kein 330D - eigentlich ein nobrainer bei dem Preisaufschlag!


    Obenraus mehr Power schadet nie, der Verbrauch ist ein Witz und das Sportdiff gibt es obendrauf, Fahrerherz, was willst Du mehr :thumbsup:


    M340i würde mich in der Tat auch reizen, da stand es 20:80 und ich entscheide mich jetzt für den Diesel, weil der beim Nachfolger am ehesten rausfallen wird. Außerdem kann man bei hecklastigem Allrad gar nicht genug Drehmoment haben, das vermisse ich am aktuellen A6, Audi hat leider den Quattro geändert (nicht nur durch Qu Ultra, auch der Torsen ist müde geworden).


    Bleibt nur noch die Frage Lack (derzeit Brooklyn) und die Sitze: ich wollte mal kein Leder, zumal der 3er auch mehr im Winter gefahren wird. Bei den Perfomtex bin ich nun hin- und hergerissen, grundsätzlich sagen sie mir von den Sitzeigenschaften zu, optisch wären mir halt schwarze voll Alcanatra Sitze weitaus lieber, oder von mir aus die bisherigen mit Sensatec. D.h. zwischen Leder Vernasca + Performtex steht es 50:50 - beides wäre nicht meine Wunschvorstellung. Einzig die Kombination Saphirschwarz und Leder Oyster wären noch attraktiv, da der Innenraum damit deutlich wertiger aussieht (meiner Meinung nach).


    Auch muss man sich die Frage nach dem Wiederverkauf stellen, denn ich möchte in ein paar Jahren keine Standuhr auf dem Hof. Wird das beim M340D mit den Performtex der Fall sein? Oder wäre das ein KO-Kriterium?


    Eine Einschätzung hier würde vielleicht die Entscheidung erleichtern.