Beiträge von Hagobert

    Bei der Real Garant ist das Auto versichert


    Ich hatte beim Verkaufsgespräch gefragt gehabt, wie es mit Vorsorgearbeiten wie Reinigung ASB, oder Getriebespülung aussieht.

    Der Verkaufsleiter sagte mir , wir machen alles nach Serviceplan von bmw, oder wenn die MKL angeht.

    Z.B dachte ich auch die machen neues Motorenöl rein da 15000km das Öl drin war, nein nach Wartungsplan von BMW.


    Daher bin ich auch nicht auf den Gedanken gekommen beim Autohaus zu fragen.


    Also Lehrgeld bezahlt

    guten Abend zusammen,


    ich versuche mal alles zusammen zu bekommen.


    Ich habe ende Januar bei einem BMW Autohaus einen gebrauchen G21 330d xdrive gekauft mit 125000 km runter.

    Nachdem ich vieles über Verkockung des Ansaugtraktes gelesen habe, habe ich mir eine Werkstatt in mener umgebung gesucht die diesen Service anbietet, die allerdings keine BMW Vertragswerkstatt ist, sondern sich "nur" auf BMW spezialisiert hat.


    Nun zum "Problem"


    Es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und da worde festgestellt das die Klappen schwergängig sind bzw klemmen. (keine MKL)


    Daraufhin haben Sie mich angerufen und mir empfohlen eine neue ASB einzubauen, da das Spiel der Klappen warscheinlich da ist bzw es nicht mehr richtig funktioniert.

    Habe gesagt, das ich mich ersteinmal mich an meine Gebrauchtwagenversicherung wende und das Problem schildere, was ich dann auch gemacht habe und habe dann mit der Info die ich bekommen habe wieder die werkstatt informiert.

    Diese solle sich bei der Versicherung melden um alles weitere zu klären.


    Nach ca 1h rief mich die Werkstatt an und sagte, sie habe keine Reparaturfreigabe bekommen, da Sie keine BMW werkstatt ist und ich hätte doch das Autohaus aufsuchen sollen wo ich das Auto gekauft habe, bzw ein "richtigen" Vertragsparktner.


    Anschließend habe ich mit dem Autohaus ausgemacht, dass Sie die Arbeiten dennoch durchführen sollen und die neue ASB einbauen sollen. Ich werde dann mit der Rechnung und den Fehlerprotokoll mich nochmal an die Versicherung bzw die Autohaus wenden wo ich das Auto gekauft habe.


    Versicherung angerufen und alle Infos weitergeben , da kam dann gleich OOhh sie haben eingenmächtig entschieden das die Reparatur durchzuführen ist und damit übernimmt die Versicherung eh nichts mehr, egal was da jetzt an Protokolle etc kommt.

    Ich war da sehr überfordert, weil ich davon ausgegangen bin, wenn ein Teil Kaputt ist, dass dies nicht mehr eingebaut werden sollte.


    Habe bisher noch nicht das Autohaus angerufen, meine Frage ist jetzt


    Hat jemand eine Idee was man noch machen kann?

    BMW direkt anschreiben?

    Ich bin erstmal pappe Satt und freu mich über die hürden die ein so auferlegt werden.

    Hallo zusammen,


    Ich habe versucht mir mal ein Bild zu dieser Thematik zu machen und versuche das „richtige“ Öl für meinen Motor zu kaufen.


    Ich habe einen 6 Zylinder Diesel mit 265 PS also der vor Facelift Motorenkennung B57D30A


    Wenn ich jetzt bei Ravenol auf die Seite gehen und mit ansehe was genutzt werden kann


    Ist das 0w30 FES das was für den Motor freigegeben ist.


    Nun seh ich hier die viel mit Öldruck etc. und einige sind zu 5w30 gewechselt.

    Meine Intension ist jetzt, dass was mir auch als Tipp von der Ravenol seine angeboten wird, rep 5w30 Racing zu holen.


    Hab ich das alles soweit richtig verstanden und würdet ihr das so auch machen, oder habe ich was falsch verstanden?


    Km Leistung ist 126000