7,2l da der M340i bei uns immer O1 ist.
Lediglich der Z4 M40i hat den M1.
Hey,
vielen Dank
7,2l da der M340i bei uns immer O1 ist.
Lediglich der Z4 M40i hat den M1.
Hey,
vielen Dank
Alles anzeigenLaut TIS:
Motoröl B58B30M1 / B58B30O1
Füllmenge Motorölwechsel mit Ölfiltereinsatz B58B30M1 - Hinterradantrieb -> 6,50 l
Füllmenge Motorölwechsel mit Ölfiltereinsatz B58B30M1 - Allradantrieb -> 6,50 l
Füllmenge Motorölwechsel mit Ölfiltereinsatz B58B30O1 - Hinterradantrieb -> 6,50 l
Füllmenge Motorölwechsel mit Ölfiltereinsatz B58B30O1 - Allradantrieb -> 7,20 l
Hey,
möchte den Motorölwechsel vorziehen, kann mir jemand sagen wieviel Motoröl mit Ölfilter mein BMW M340i xDrive G21 EZ 02/2020 benötigt. Benötige ich 6,5 Liter oder 7,20 Liter. Wie finde ich das heraus?
Vorab besten dank und frohe Ostern.
Grüße vom
Steini12
Alles anzeigenDoch, wurde hier in den letzten 5 Jahren schon häufig diskutiert
Das kommt auf Videos nie so rüber wie live und jeder Anbieter kann seine Videos manipulieren wie es ihm beliebt.
Ich habe ohne Ende Videos vom Sound, nur hilft das nur bedingt, da diese kaum vergleichbar sind.
Jeder benutzt ein anderes Setup.
Ich kann die Tage mal wieder ein paar Videos aufnehmen.
hat sich erledigt, hatte nur das Video aus Zeitgründen vom Parkplatz mit Geräuschmessung angehört. Klingt schon sehr gut
King Performance M440i Serien AGA & 300er DP Sound
King Performance BMW M440i 300er DP mit Serien AGA & Modifizierten Luftfilter. Ich finde dass einen sehr guten Sound.
Mann sollte es auch wissen, die Klappe öffnet nur im Stand, sobald ein Gang eingelegt wird, geht die Klappe wieder zu, auch in Sport+
Voraussetzung alles Serie & keine PEEM. Habe ich auch nur in irgendeinem Video erfahren, hier im Forum noch nicht nachlesen können.
hast du keine besseren Soundfiles? Könntest du vielleicht noch einen Soundfile machen? Danke. Finde ich zu blechern & schrill der Sound oder täuscht das?
Bastuck, Miltek etc. Akra haben mehr Bass und einen kernigeren Sound.
Wenn dir Michelin nicht passt, entspricht einzig noch der Pirelli P-Zero (PZ4) Luxury deinen Vorgaben. Der hat in beiden Ausführungen, als Run-Flat wie auch ohne, eine Freigabe von BMW.
Danke dir
Danke,
fährst Du selber die Michelin PS 4S?
Naja,
für mich ist Michelin als Reifen Hersteller raus, sowohl bei Autoreifen & Motorradreifen. Die einen kommen sehr gut zu recht, andere wiederum nicht. Die Qualitätsschwankungen einhergehend mit Langlebigkeit haben mich dazu erwogen den Hersteller zu meiden.
Das Thema Stern-Reifen ist sehr relevant, auch wenn es einige nicht wahrhaben möchten. Deshalb wollte ich nur wissen, was die Allgemeinheit hier im Forum mit ihren 3 XDrive Fahrzeugen welche Reifen fahren. Also non Runflat Reifen aber Stern Sommer Reifen für einen xDrive BMW.
Vielen Dank & einen guten Rutsch in das neue Jahr 2025
Hallo,
sorry für den xxxx Post
ich bin auf der Suche nach Sommerreifen und muss Mischbereifung wegen der AHK nehmen und möchte kein Runflat. Ich stoße ich da an meine Grenzen, was das Internet zu bieten hat.
Ich möchte Sommerreifen in 19 Zoll vorne 225/40, hinten 255/35. Die meisten Online Anbieter bieten ja nach Hersteller Reifen an. Bei BMW sind es ja die Sternmarkierungen. Nun sind aber die meisten Online Angebote Reifen mit Runflat-Technologie und dass möchte ich überhaupt nicht.
Welche Reifen fahrt Ihr?
Es gibt Reifen von BMW mit Sternfreigabe und nicht Runflat. Fahre ich aktuell mit den Winterreifen von Hankook. Die hat der BMW Händler mir besorgt inkl. Felgen.
Für nützliche Tipps bzw. Links zu Reifen-Online-Shops/Händler wäre ich Euch sehr dankbar.
Vielen dank
nein,
habe jetzt 2 Fahrten absolviert, aber konnte das Geräusch nicht reproduzieren. Ist aktuell zu kalt, keine Ahnung warum.
Hallo,
anbei 2 Bilder vom Kühlergrill und dem Mechanismus der Lamellen. Also ich konnte nirgends Schleif/Kratzspuren finden/sehen.
wenn du das Geräusch nicht lokalisieren kannst + den Grill vermutest, was spricht dagegen, die 15Min. zu investieren um den alten Grill wieder zu verbauen? Dann weist du, das isses oder nicht. So würde ich vorgehen. Dann kannst auch gleich schauen, ob es Schleifspuren an den dahinter liegenden Klappen gibt. Nachbauten sind nicht immer perfekt den Originalen nachgebaut
Habe ich schon in Erwägung gezogen. Ist ja kein allzu großer Aufwand und könnte dann diesbezüglich auf Kratz/Schleifspuren den jetzigen Kühlergrill untersuchen. Zum Video bin ich heute leider nicht mehr gekommen, vielleicht Morgen oder Übermorgen.
Danke für den Tipp.
auch dir Danke für den Hinweis.