Hier gibt es die Mütze und vieles mehr !▶https://shop.motorenzimmer.de/fan-shop/bekleidung/195/mz-beanie-wintermuetze-muetze▶ https://motorenzimmer.de▶ https...
youtu.be
Habs nochmal rausgesucht, ab Minute 2:00 bis 3:30 wirds echt top erklärt wie man ein defektes Motorlager erkennt
Ich hab mir die Originalteile (Motorlager + Schrauben) direkt bei Leebmann besorgt und in einer freien Werkstatt einbauen lassen.
Für die Teile kannst ca. 250€ rechnen und so um die 2-3h Einbauzeit.
Ich war mir anfangs auch nicht genau sicher was es ist, im eingebauten Zustand sah man optisch nicht wirklich dass die Dinger kaputt sind.
Aber nach dem Austausch war sofort klar, dass die alten defekt waren, im direkten Vergleich waren sie komplett verschlissen und ca. 1cm kürzer als die Neuen
Dementsprechend wurde nicht mehr viel gedämpft und die Schwingungen direkt an den Rahmen weitergegeben.
Dieses nervige Dröhnen bei niedriger Drehzahl ist durch die Neuen komplett verschwunden
Wenn ihr euch nicht sicher seit, könnt ihr es auch selbst prüfen.
Dazu müsst ihr die Motorhaube öffnen, und den Sitz so einstellen, dass ihr guten Blick auf den Motor habt. Motor sollte warm sein.
Dann das Getriebe auf D Modus stellen und mit dem linken Fuß die Bremse stark treten sowie gleichzeitig mit dem rechten Fuß etwas stärker Gas geben (über 3000U/min).
Der Motor geht dabei auf der Fahrerseite etwas hinauf. Sind es allerdings mehrere Zentimeter (als würde er gleich rausspringen ) und danach ein starker Ruck beim loslassen des Gaspedals (wenn der Motor nach unten fällt) sind meistens die Motorlager defekt. Wenn sie noch intakt sind, darf der Motor nur leicht anheben und beim loslassen des Gaspedals geht er sanft wieder runter.
Das Thema Motorlager ist sowas wo ich mir bei meinem 320d unsicher bin. Das Ding ist, beim X1 18d aus meiner Familie merkt man den Diesel so gut wie garnicht. Das Auto fährt sich fast wie ein Elektro, man kann den Motor weder hören noch spüren (außer bei starker Beschleunigung). Bei meinem 3er ist das halt anders, da hört und spürt man den Diesel permanent. Inklusive dem kräftigen Ruck beim Kaltstart.
Ich wüsste einfach gerne ob das normal ist beim 3er oder ob bei mir die Motorlager nicht mehr ganz i.O. sind. Vor allem weil bei 1200U/min unter Last ein hörbares Dröhnen aufkommt was mich schon stört.
Ich hatte bei meinem 318d Pre Lci 2020 genau das gleiche. Der Ruck beim Starten und dieses Dröhnen im niedrigen Drehzahlbereich zwischen 1100-1300 U/min.
Gerade bei ca. 70 km/h im siebten Gang bzw. 90km/h im achten.
Man merkte das Vibrieren auch beim Leerlauf im Stand, wenn man die Türe öffnete und einfach die Hand am Türrahmen auflegte.
Nach dem Tauschen der Motorlager war alles weg. Das Auto ist soviel ruhiger dadurch. Kann ich wirklich nur jedem empfehlen
bin noch recht neu hier und möchte nun selber eine Kleinigkeit an meinem 3er Pre Lci modifizieren.
Und zwar habe ich mir eine Erweiterung der Ambientebeleuchtung für die Mittelkonsole bestellt. Dazu findet man auch mehrere Videos und der Einbau ist im Großen und Ganzen klar für mich.
Ich habe mir dann noch ein zweites Gadget gefunden, einen LED Center Lifting Speaker
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Dachte mir wird wahrscheinlich so ein Billoteil sein aber entgegen meiner Erwartung macht es echt einen vernünftigen Eindruck.
Auch hier der Einbau auf den ersten Blick aufjedenfall machbar.
Bis ich nun gesehen habe, dass ein Kabel an das Bedienzentrum (Schalteinheit) angeschlossen werden soll. Dort befinden sich ja 2 Stecker an der Unterseite. Ein größerer mit Hebelverschluss und ein kleiner (dunkelrot) der nur gesteckt ist. Laut Anleitung sollte man den kleinen (Nenne ihn mal Gangwahlstecker, Shift by wire?) abstecken und ein Y-Kabel dazwischenstecken. Jetzt bin ich allerdings etwas vorsichtig geworden, da ich hier schon gelesen habe, wenn man den Stecker absteckt kann es passieren dass man das Teil zerschießt? Ich würde natürlich die Batterie abklemmen, aber reicht das?
Ich habe kein gutes Gefühl, wenn ich da einfach was dazwischenstecke und im schlimmsten Fall dann keinen Gang mehr einlegen kann.
Vermutlich holt er sich da das Signal ob das Infotainment System an ist oder nicht, damit er hoch und runterfahren kann, oder wie seht ihr das?
Hat diesen Lautsprecher schon mal einer von euch eingebaut? Könnte ich das Signal auch einfach wo anders abgreifen?
Der Stecker hat die gleiche Form und Größe wie für die Ambientebeleuchtung. Wäre es möglich einfach dort im FahrerFußraum das Y-Kabel dazwischenzustecken? Beim BeifahrerFußraum muss man das sowieso machen für die LED des Lautsprechers. Dann würde er sich meiner Überlegung nach, nach dem Ambientelicht richten und wenns einschaltet würde er hochfahren und beim Ausschalten wieder runterfahren, das wäre für mich ok.