Wurde beim MH nicht die Kurbelgehäuseentlüftung geändert, um das Verkoken zu minimieren?
Dadurch soll beim Abstellen des Motors weniger Öldunst in die Ansaugbrücke gelangen. Folgend soll sich weniger Ruß ansetzen. Kann das jemand bestätigen?
Wurde beim MH nicht die Kurbelgehäuseentlüftung geändert, um das Verkoken zu minimieren?
Dadurch soll beim Abstellen des Motors weniger Öldunst in die Ansaugbrücke gelangen. Folgend soll sich weniger Ruß ansetzen. Kann das jemand bestätigen?
Mein alter E90 320d war viel angenehmer
Kann ich bestätigen. Mein E91 war vom Abrollgeräusch deutlich leiser als der G21 (trotz jetzt Akustikpaket) und auch agiler.
Hatte zwischenzeitlich einen X1 F48, der war nochmal lauter als der G21! Vermutlich Stand der Technik ![]()
Getriebe ist denk ich normal. Meins ruckt auch manchmal und schaltet ab und zu komisch. Vor allem bei wenig Last.
Ähnlich wie beim Aisin im X1.
Und ich bin kein Schleicher (bin sogar meistens der Schnellste auf der Landstraße) ![]()
1432km im Mild Hybrid, natürlich ohne Start-Stop Automatik. Die braucht mir zuviel Sprit
My BMW - „Meine Fahrten“ -Rückblick.png
mMn typischer Start-Stop-Schaden.
Hatte am E91 (N47) die Start-Stop Automatik immer deaktiviert. Bis zum Verkauf mit 240tkm keine defekte am Riementrieb.
Was passiert wenn du nicht nachfüllst?
Bei meinem 330d sinkt der Kühlmittelstand auch relativ schnell (10tkm) von max auf min.
Dann hält er aber den Stand. Kontrollleuchte meckert nicht.
War bei meinem E91 auch schon so. Bin immer auf "min" gefahren und hab nie was nachgefüllt. (auch nicht die Werkstatt)
Einfach per BimmerCode deaktivieren und weg sind die Kopfschmerzen.
genau, funktioniert auch wunderbar beim Mild Hybrid. Fahre fast ausschließlich im Ecomodus ohne Startstop (dauerhaft deaktiviert). Da läuft der Bimmer schön geschmeidig :-).
Im Sport Indivitual ist mir das Schalten zu ruppig.