Beiträge von opa38
-
-
ich habe das 2024-4 manuell mittels USB Stick installiert. Ging auch ganz easy....allerdings wird immer ein 64GB Stick gebraucht...
Ein OTA hatte ich noch nie....
Egal, wichtig ist, das es immer problemlos futzt...
-
Kurze Frage.....
Weiß jemand, ob der Freundliche beim Auslesen des Fahrzeugschlüssel auch die Anzahl der Ladevorgänge auslesen kann?
-
Ich habe 20km und fahre bei brauchbarem Wetter Fahrrad. Kein Ärger mit Verkehr und bei 5 Km ist der Zeitunterschied zu vernachlässigen.
Einfach mal den Schweinehund überwinden und auch bei unbrauchbarem Wetter mit dem Fahrrad fahren.
-
Für den Winter ist es jedoch besser den Wagen stecken zu lassen um morgens die Standheizung anzumachen.
So verbraucht er keinen Akku beim aufheizen und braucht beim fahren dann auch weniger.Ja, allerdings fahre ich nur 5km in die Fa. Da lohnt das aufheizen nicht.....SH und Lenkradheizung reichen da für mich aus......
Sagt mal, wo kann ich denn die Anzahl der Ladezyklen rausbekommen??? In der App und im Fahrzeug selbst habe ich keine Einstellung finden können.
Oder geht das nur bei BMW ???
Würde mich mal interessieren......
-
Ein super tolles Auto.....
und viel Freude am Fahren.
Hast Du ihn im ARAL Shop gekauft???
-
Sagt mal, das kann doch nicht sein.....
Hat mein BC ein ein weg bekommen?? So ein (angeblichen) Verbrauch hatte ich innerstädtisch selbst im Hochsommer noch nie....
-
Im E39 konnte man noch nicht mal den Schalter sehen, weil der seitlich an der Lenksäule angebracht war.
Ist bei meinem F48 auch noch so.....
-
Hallo,
mein Elektriker bat, trotz guter Leitung den Ladestrom auf 8A zu begrenzen. Funktioniert bei mir auch mit zwischengeschalteter Verlängerung. Weder die Steckdose, noch der Anschluss am Verlängerungskabel werden wirklich warm.
VG
Ich lade auch nur mit 8A aus Sicherheitsgründen, obwohl ich im Neubau wohne. Könnte auch auf 10A gehen, beruhigender sind halt 8A. Und ob er nun 1Std. länger lädt oder nicht ist für mich uninteressant.
Und, um das lästige Stecker in die Schuko Dose verbinden zu umgehen, habe ich mir ein Voltkraft SEM6000SE Energiekostenmessgerät (kleiner Zwischenstecker) gekauft, welches man mit einer App wunderbar ansteuern kann und alle relevanten Verbrauchsdaten zusätzlich angezeigt bekommt.. Somit ist das lästige rein und raustecken des Stecker vom Ladegerät Geschichte. Gibt es mit WLAN oder BT Ausführung.
Ist im Grunde nun wie mit einer Wallbox..........man kommt an, und kann sofort das Auto mit dem Ladekabel verbinden.
Hätte das so nicht funktioniert, hätte ich mein Luxus GV60 behalten....und wäre beim BEV geblieben.
-
Ein smoothes anfahren ist nahezu nicht möglich...
Ist mir so extrem noch nicht aufgefallen, was auch tödlich wäre, da ich in der Garage ganz dicht an mein Bike ranfahren muss.