Beiträge von IvanderSchreckliche

    Auf jedenfall nicht jeden Tag 2km mit dem Auto auf Arbeit fahren, das ist der Tod für das Auto(Verbrenner).


    Der 330e wäre da zwecks elektrisch fahren sicher die bessere Wahl.


    Wobei es für solche kurzen Wege auch Fahrräder gibt :D (wenn körperlich möglich)

    Danke für deine Meinung – Fahrrad ist natürlich grundsätzlich eine Option, aber für meinen Job als Bauleiter leider nicht praktikabel. Mir geht’s vor allem um den Vergleich 330i vs. 330e und die Fragen: Kann man den 330e mit 100k km bedenkenlos kaufen? Wie sieht es mit der Batteriehaltbarkeit aus, evtl. auch bei 200k km? Und macht es Sinn, ab und zu beim Aldi zu laden, wenn zuhause keine Möglichkeit besteht? :)


    Mein Fahrprofil sieht ähnlich aus, außer dass ich 1-2 mal die Woche um die 100km fahre, der Rest eben die 2km zur Arbeit. Lädt es bei dir 3 Stunden an der normalen Steckdose oder meinst du hier die Ladesäule beim Aldi?
    Und nein bin leider keines der Modelle Probegefahren, lediglich den 320D von einem Kumpel. Ich weiß aus Erfahrungen von Bekannten, dass sich beide Modelle "ähnlich" fahren, trotz der schweren Batterie im 330e.

    Hey,
    schaue mich nach einem Fahrzeug um und liebäugle mit dem g20/21 330i. Da mein Budget bei 25k liegt (+1,5k ca. bei perfektem Auto), sind die 330i doch recht rar. Ab und zu findet man welche unter 100k km mit Hifi Anlage, Cockpit Professional Plus und den Sportsitzen, aber wie gesagt, ist seeeehr selten. Daher bin ich auf den 330e gestoßen.

    Meine Jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 12k km, wahrscheinlich eher drunter, da ich bis zur Arbeit 2km habe...

    Leider kann ich nicht direkt daheim laden, aber ein Aldiparkplatz 100m weiter weg, bietet eine E-Ladesäule, an der ich theoretisch ab und zu laden könnte.

    Wie findet ihr die Idee? oder doch beim 330i bleiben?
    Ich bin mir zusätzlich recht unsicher, was die Batteriesicherheit angeht nach 100k km. Gibts schon welche die mit den Autos über 200k hinter sich haben und berichten können? Die Benziner sind ja sehr solide mit dem b48 geworden, leider kenne ich mich aber null in Sachen E-Autos aus.

    sehr guter Post,
    finde Interessant was hier einige schreiben. Hilft mir bei meiner Entscheidung sehr. Hoffe, dass ich es schaffe meinen 330i g21 bis Ende des Jahres zu bekommen.

    Wollte mal ursprünglich einen 340i f31, ist mir aber zu teuer, obwohl ich den 6zyl liebe, Vernunft siegt in dem Fall und stimmt mich zum 4zyl um. Dann wollte ich den 320i mit Stage 1, aber auch hier hat Vernunft gesiegt. Wozu Stage 1 auf 320i, wenn es einen 330i gibt, den man mit der Leistung original kaufen kann, ohne daran was machen zu müssen.

    Bin zwar noch nie das G Modell pre LCI gefahren, stelle es mir aber gut vor und denke, das wird ein Riesensprung nach Vorne sein, wenn ich von meinem e90 320D aus 2011 mit 300t km absteige...

    Ich versuche mich zum Ende kurz zu fassen.

    Einen 318D werde ich Probefahren, auch wenn ich eher abgeneigt bin. Davor war ein 330i (teilweise 340i angepeilt, bis ich meinen Job gewechselt habe) in Planung. Sprich ich habe schon was Leistung angeht abgespeckt :D

    Laserlicht hin oder her, aber ich fahre aktuell einen e90 mit Bi-Xenon. Ich denke ich werde da tatsächlich auch mit den aktuellen LEDs zufrieden sein.
    Musikanlage ist unendlich wichtig. Mindestens HiFi und bei dem angebotenen Fahrzeug, welches ich gezeigt habe, gibt es sogar das H&K.

    Mit Automatik schlage ich mich noch rum, ob es sich für mich lohnt. Werde den Schalter mal Probefahren, danach kann ich es genauer sagen.
    Wenn alles nichts hilft und ich unzufrieden bin, warte ich 2-3 Monate und kaufe mir dann den 320D für etwa 24-25k. Dann ist alles drinnen, sowohl sitze, Laserlicht, Panoramadach, H&K als auch das Digital-Cockpit-Pro

    Danke jedem für die zahlreichen Beiträge und Kommentare

    zu A) Ich bin "Vielfahrer" sprich, alleine Arbeitsweg täglich 81km (70% Autobahn)
    Wenn dann noch Sport und andere Sachen dazu kommen, bin ich Jährlich bei 25 bis 30k km.
    Bei einer 6 vorne ist es schwierig beim G21. Selbst bis 25k Euro findet sich wenige mit passender Ausstattung und unter 90k KM... leider
    zu B) werde darauf achten, danke!
    zu C) werde darauf achten, danke!
    zu D) Ich bin sportlich gebaut, aber nicht "kräftig". 90kg bei 1,80 Körpergröße sind glaube ich noch in Ordnung

    werde mir die Sitze genauer unter die Lupe nehmen.

    Ansonsten zu den Autos. Schalten tu ich weniger gerne, auch wenn ich die letzten 11 Jahren nur geschaltet habe. Ein Automatik ist wie gesagt wünschenswert.
    150 PS kommen leider nur schwer in Frage, brauche schon die 190-220PS, finde es einfach angenehm.
    Dennoch vielen lieben Dank für das Feedback!

    Der erste Angebot ist für Export leider,
    der zweite 3k teurer, ist leider so ein ding mit diesem Geld.


    Da der Wagen sehr wahrscheinlich schon länger da steht, der Finanzierungsbeispiel ist ja mit ~26t€, muss du mal schauen ob die Batterie noch in Ordnung ist.


    Sonst klar einen mit Handschaltung muss man wollen wir und am besten solange fahren bis er Nix mehr Wert ist.

    Wie kann man schauen ob die Batterie in Ordnung ist?
    Anhand dessen wie das Auto startet oder gibts noch andere Möglichkeiten?

    BMW 3 Touring 320 dG21 M LENK LED PANO LIVE COCKPIT as Estate Car in Hildrizhausen (mobile.de)

    Wie steht ihr zu dem hier? Der hier hat alles was man braucht, nichts hinzuzufügen (bis auf die Sitze), allerdings 130k km und ein halbes Jahr älter.

    Hey zusammen,

    ich werde mir am Wochenende einen g21 320D Touring anschauen und wollte fragen ob es Bereiche gibt wo ich genaues Auge werfen soll?
    Da das Fahrzeug erst 4 Jahre alt ist, sollte Theoretisch nicht viel dran sein.

    Hier der Link zum Auto:
    BMW 320d Touring Sport Line LCProf H/K SHZ DAB PDC als Kombi in Bad Homburg (mobile.de)

    Das Auto hat fast meine "Idealausstattung" die ich für mich noch im Rahmen des Möglichen sehe und mein Geldbeutel nicht all zu strapaziert wird.

    Ein Panodach, eine Automatik wären sehr wünschenswert, gerade weil mein Aktueller e90 320D ein Schiebedach hat... Ich hoffe ich werde es nicht all zu sehr vermissen.

    Aber ansonsten ist das Angebot gut, für meine Verhältnisse.


    Noch eine andere untypische Frage:
    Hat jemand Erfahrungen was das Auto mehr/weniger Verbraucht nach einer Stage1?

    Mein e90 hatte mal die stage 1 gehabt (bis AGR gewechselt und die Originalsoftware von der Werkstatt aufgespielt wurde ;()
    Mit der Stage 1 hatte ich einen Verbrauch von mindestens 0,5l weniger als jetzt. Im Moment fahre ich 5,7L auf 100km. Davor waren es 5,1-5,2 im Pendlerverkehr.
    Nach Italien in der Urlaub (930km) hatte ich immer 4,6-4,8L Verbrauch, was sich echt sehen lässt.