Auf jedenfall nicht jeden Tag 2km mit dem Auto auf Arbeit fahren, das ist der Tod für das Auto(Verbrenner).
Der 330e wäre da zwecks elektrisch fahren sicher die bessere Wahl.
Wobei es für solche kurzen Wege auch Fahrräder gibt
(wenn körperlich möglich)
Danke für deine Meinung – Fahrrad ist natürlich grundsätzlich eine Option, aber für meinen Job als Bauleiter leider nicht praktikabel. Mir geht’s vor allem um den Vergleich 330i vs. 330e und die Fragen: Kann man den 330e mit 100k km bedenkenlos kaufen? Wie sieht es mit der Batteriehaltbarkeit aus, evtl. auch bei 200k km? Und macht es Sinn, ab und zu beim Aldi zu laden, wenn zuhause keine Möglichkeit besteht? ![]()
Alles anzeigenBist du die beiden Modelle mal zur Probe gefahren?
Ich stand zwischen der Entscheidung 330i oder 330d und geworden ist es ein 330e.
Als Pendler fahre ich 3 mal die Woche 80km, aber an den übrigen Tagen zwischen 1-3km.
Laden kann ich aktuell zu Hause nicht und begnüge mich mit dem Strom innerhalb der Familie (1-2 mal die Woche), oder lade während dem Einkauf bei Lidl, oder nutze sogar ab und an die Battery Control.
Der leere Akku ist bei mir in gut 3 Stunden voll geladen.
Wie lange die Batterie aushalten wird, kann ich dir nicht sagen.
Mein Fahrprofil sieht ähnlich aus, außer dass ich 1-2 mal die Woche um die 100km fahre, der Rest eben die 2km zur Arbeit. Lädt es bei dir 3 Stunden an der normalen Steckdose oder meinst du hier die Ladesäule beim Aldi?
Und nein bin leider keines der Modelle Probegefahren, lediglich den 320D von einem Kumpel. Ich weiß aus Erfahrungen von Bekannten, dass sich beide Modelle "ähnlich" fahren, trotz der schweren Batterie im 330e.