Dank der synergetischen Thermo-Akustischen Kapselung bei B57 und B58 in Kombination mit den meist geschlossenen Kühlerjalousien bleiben die Triebwerke lange warm. Der B57 nutzt sogar die AGR-Abwärme bei jedem Start um das Öl damit aufzuheizen. Ziemlich genial durch eine Bohrung im Motorblock und per Sekundärthermostat realisiert.
Das B58 und B57 bei Vollgas auf unter 90 Grad Öltemperatur sinken ist gewollt und auch richtig so. Beim EA897evo3 egal ob 50 TDI oder S TDI geht die Öltemperatur auf über 130 Grad bei Vollgas und Dauerbelastung, da der Thermostat für den Ölkühler erst bei 140 Grad vollständig geöffnet ist.