Wer ne FritzBox! hat kann es auch mit deren DECT-Steckdose versuchen, integriert sich dann in das System.
Beiträge von Schlobald
-
-
Naja, eigentlich weicht ja nur VAG von der üblichen Logik ab. Dieser Konzern baut aber verdammt viele Autos und der eine oder andere springt inzwischen auf diesen seltsamen Zug auf.
Hochschalten muss schnell gehen, daher ist es mit der Fliehkraft logisch und auch nur mit einer Fingerbewegung möglich.
Bremsen und runterschalten bewegt den Körper und den Arm ohnehin nach vorne. Das macht also auch Sinn.Aber jetzt mal ehrlich: Jemand, der oft manuell schalten möchte, macht das doch per Schaltwippe und nicht per Stick. Somit dürfte diese Diskussion ohnehin nur die Untermenge der Untermenge der Untermenge von Relevanz sein.
Es ging bzgl. Schaltrichtung originär ja nur um den Wechsel D <-> R, da treten zumindest bei mir keine Fliehkräfte auf
. Hoch- und Runterschalten beim Fahren (was ich persönlich bei einer Automatik wohl nicht benutzen werde, habs aber auch noch nicht ausprobiert) war nicht gemeint. Aber das nur so zur Klarstellung am Rande, die Diskussion darf und soll sich natürlich weiter entwickeln.
-
... Meine Frau musste dann ihren geliebten Mini abgeben und fährt nun Cayenne...
Das Leben kann einem schon übel mitspielen...
-
"Schorsch" will ich mal probieren.
-
zumindest bei der Limosoune kann man den Teppich hochheben, dann kommt man zur Batterie, da kann man noch was ablegen. Der Boden ist nicht fest.
Muß man aber mit einem Schraubenzieher hochhebeln.[Sollten wir noch über den Kofferraum reden ("Teppich") - da ist beim G21 unter dem Boden ein Reifenpannenset]
Nachträglich editiert: lt. Rettungskarte gibt es beim G21 eine Batterie vorne und eine hinten. Ich geh mal auf die Suche.
Kleine Episode zum Reifenpannenset: hatte ich als SA (50 EUR?) mit gewählt. Ergebnis:
- ein Set ist wie erwähnt in der Ablagemulde unter den Gummischienen vorhanden (klein, mit separater Flasche für die Dichtflüssigkeit)
- ein zweites lag im Innenraum (groß wie ein Verbandskasten, Kompressor mit integrierter Flüssigkeit, in eigener Tragetasche, BMW Mobility System).
Entweder Fehler vom Händler oder das Pannenset ist Standardausstattung, dann ist aber unklar warum man es als Sonderausstattung in der Preisliste bestellen kann.
Denke man kann es aber gut als "Heimkompressor" benutzen, diverse Adapter für Fahrradventile etc. sind dabei. Ggf. muss ich mal für den Heimgebrauch einen leistungsstarken 12V/ 230V - Adapter kaufen, da er kein Netzkabel hat.
-
Kurze Frage in die Automatik-Runde hier (weiß nicht wo ich das sonst unterbringe): Fahre seit 10 Tagen Automatik und wundere mich immer noch dass man fürs vorwärts fahren den Hebel rückwärts schalten muss (auf D) und fürs rückwärts fahren vorwärts (nach R). Diese Gegenläufigkeit der Schaltrichtung zur Fahrtrichtung führt dazu das ich immer nochmal im Display kontrollieren muss wo ich den gerade hingeschaltet habe... Das geht ja vermutlich irgendwann vorbei, aber mit anderer Schaltrichtung wäre es doch glasklar und intuitiv. Wurde vermutlich zu den Anfängen der Automatik so entwickelt und bisher beibehalten?
-
Hab heute die Reifen manuell eingestellt (kam immer ne Fehlermeldung dass er das nicht automatisch erkennen könne) und bei 225/50R17 98H hat er bei Wahl der Option "Teilbeladen mit Comfort" vorn 2,2 und hinten 2,4bar Solldruck empfohlen.
-
Also mein G21 ist relativ neu (Software "2019/11/20" ab Werk) und ich hab die Funktion "Tagfahrlicht hinten" nicht im Standard - Menü. War das vielleicht codiert und ist deshalb im Menü vorhanden?
Wenn das jemand standardmäßig bei sich findet, kann er gerne mal seine SW-Version schreiben.
-
bis zum Stick würde ich gern mal kommen
Mmh, hab es gerade nochmal probiert: Einfach im BMW Download Manager starten und er fängt an alles herunterzuladen, ca. 40min. Dann auf den Stick (wie schon geschrieben reicht 32GB Fat32 aus), entpacken und fertig. Im Auto installiert er dann egal was man macht (Fahren, Stand, Motor aus).
-
Und ich dachte dass das Gewohnheitsrecht auf ein Mittagsbier in Bayern zwischenzeitlich abgeschafft wurde...
(Achtung OT: Hab erst heute nachmittag meiner Tochter ne neue noch eingeschweißte Edelstahl-Gardinenstange gezeigt, in der noch der Haken der Aufhängung von der Beschichtung klemmte.... Qualität und Endkontrolle geht leider überall den Bach hinunter....)
@Odenwälder: Danke für die Fotos, habe ich mir gleich gedruckt. Nicht dass mir das Fachpersonal noch was erzählt von zwischenzeitlichen Verbesserungsmaßnahmen im Sinne des Kunden...
Den beleuchteten "Drucktaster" zwischen Taschenhaken und Entriegelung hab ich auch nicht - ist das ne separate Sonderausstattung?
piwi: Darf man "Wiedergutmachung" als quasie separates Schmerzensgeld interpretieren? Da bin ich auch gespannt. Ideen hätte ich viele (Schlüsseletui Displayschlüssel, Kofferaummatte...., ...
).