Beiträge von M3 CSL

    Ich habe gestern endlich meine neuen M3 Bremsscheiben an der Vorderachse sowie die M-Performance Bremsscheiben an der Hinterachse verbaut; jeweils gepaart mit den Endless MX72-Plus Belägen. Optisch hätten die blauen Beläge besser zu meiner alten (blauen) M-Sportbremse gepasst, aber die Bremsperformance wird soweit stimmen. Habe die Bremse gestern wie auch im Video oben beschrieben eingebremst, am Samstag folgen rd. 400km überwiegende Autobahnfahrt, wo ich harte Bremsungen natürlich tunlichst vermeiden werde.


    Bis jetzt gibt es keinerlei nennenswerte Geräusche der Bremsanlage, auch das Roll- und Bremsgeräusch beim normalen Bremsen ist völlig unauffällig.


    Der nächste Trackdayeinsatz findet - wenn überhaupt - erst 2026 statt. Meine immer etwas flotteren Passfahrten sollte die Bremse ganz locker wegstecken. Wenn ich Auffälligkeiten habe, werde ich hier berichten.

    Hallo Martin,

    schön von Dir zu lesen :) sehr schön mit den MX72+ wirst du definitiv zufrieden sein. Ich würde die Endlessbeläge aber an der Rückseite mit Hitzschutzlack schwarz lackieren. Hält perfekt und es sticht nicht so ins Auge. Achte gut auf das einbremsen bei den Endless danach geht die Post ab :thumbsup:

    Gruß Alex

    Was soll an dem Set günstig sein ? zudem Privatverkauf ohne Rechnung ohne Garantie und B-Ware


    Mit wenig Anstrengung bekommt man die Anlage beim freundlichen fast zum gleichen Preis mit dem +Punkt neu, vom Händler und mit Garantie ;)

    Kostet aber vermutlich immer noch genug Geld wenn ich das so lese und es ist einfacher irgendwas zu nehmen was bereits ein TG hat wie die AP Bremse z.B.


    Gerade wenn man z.B. von Garching recht weit weg wohnt.. ist aber generell ja schon sinnvoll das man bei ner Bremse schon schaut das das alles gut funktioniert..

    mir wäre neu das eine AP Bremse ein TG hat. TG hat nur BREMBO oder Movit.

    Die Eintragung bei AP erfolgt nach gleichem Prinzip mit dem Unterschied da schon gewisse Prüfungen auf Fahrzeugen gemacht wurden. Die werden dann auf die Begutachtung als Vergleich benutzt.

    Unterm Strich kommt das aber auf fast das gleiche heraus weil es nur eine Handvoll Tuner gibt und das eintragen. Die Kosten werden umgelegt was legitim ist.

    Mit einer AP Anlage wird man bei jeder Prüfstelle wieder nach Hause geschickt.


    Die Prüfung muss nicht in Garching gemacht werden hier gibt es einige Standorte in Deutschland und das eine Bremse gut funktionieren sollte ist Voraussetzung. Mit einer selbst gebauten Jugend forscht Anlage sollte man nicht fahren. !

    Somit läuft das alles über ne Einzelabnahme und das auch nur wenn du einen guten Prüfer hast.. die meisten werden das wohl ablehnen ohne Papiere..


    Mal eine Frage bezüglich Eintragung, da macht mich die Aussage von Bekannten stutzig und zwar reicht doch nicht einfach die Teilenummern von Alpina zu haben als Beweis für die 395/345 Kombination auf dem G2x


    Erstens sind es alles Alpina spezifische Nummern und damit doch nicht 1zu1 mit normalen G1x Nummern zu vergleichen und zweitens muss man doch auch eine Codierung nachweisen.


    On Top müsste man doch praktische Tests (Prüfungsfahrt) durchführen



    Begutachtung nach §19.2 in Verbindung mit §21 StVZO nennt sich das, aber bevor das gemacht wird muss das Merkblatt nach VDI Bremsenprüfung und zur Begutachtung vorliegen.

    Voraussetzung ist eine ordentlich Dokumentation der verbauten Bauteile, Materialprüfzeugnis, Spannungsanalysen, DSC Codierung (was ja kein Problem ist)

    Liegt das vor wird eine umfangreiche Bremsenprüfung in allen Variationen durchgeführt und anschließend dokumentiert.

    Ist somit die abgespeckte kostengünstigste Variante.

    TÜV SÜD Garching sehr gute Anlaufstelle, hier wird man sehr gut beraten über alle Details. :thumbup: