Schaltgetriebe
Kann doch nicht sein, dass beim 3er BMW "Freude am Gangwechsel" bei 150PS beginnt und auch schon wieder aufhört
Schaltgetriebe
Kann doch nicht sein, dass beim 3er BMW "Freude am Gangwechsel" bei 150PS beginnt und auch schon wieder aufhört
Nein ich warte nicht auf das passende Wetter, fahre dann durch die Waschstraße und mache danach noch Fotos mit meinem billigen Handy, auf denen man nichts erkennen kann, nur weil ich meine, der Lack meiner Karre sei ok.
Wenn es Dir allerdings so wichtig ist, ob mögliche Mängel am Lack vorliegen lade ich Dich herzlich ein, mich zu besuchen und die subjektiv empfundenen oder möglicherweise auch objektiv gefundenen Mängel bei einem Kaffee bei mir daheim zu dokumentieren.
Ansonsten fände ich es hilfreich, nicht Menschen, denen bestimmte Dinge nicht so wichtig sind wie Dir, zu unterstellen, sie würden die Unwahrheit sagen/schreiben.
@Hulk g21
Nein, diese Mühe habe ich mir nicht gemacht.
Fahre alle ca. 4000km durch die Waschstraße, das war's.
Für meine Ansprüche keine Mängel.
Hä, was ist denn hier los ?
Ja klar sind aktuelle Karren zu finden, alleine schon die gesetzlich vorgeschriebene "im-Crash-Ortungsfunktion" wird genutzt werden können.
Daher finde ich die Ortungsfunktion in der App ja so sinnlos und habe sie deaktiviert.
Ich stelle die Karre irgendwo ab und bekomme das in der App angezeigt.
Mehrwert für mich: 0
Manchmal zeigt die App aber scheinbar sogar noch etwas falsches an (alter Standort, falsche Uhrzeit, ...).
Da wäre der Mehrwert für mich dann sogar unter 0.
Also habe ich sie abgeschaltet.
Wenn dann diese von mir abgeschaltete Funktion (und nicht sonstige "Meldeaktivitäten" des Autos) in Verbindung mit dem Wiederauftauchen eines M2 gesetzt wird, kann ich ja nix dafür .
Mag sein, ist ja auch völlig okay, solange man die Funktion noch abschalten und jeder selbst entscheiden kann.
Wenn die Meldung mit dem M2 stimmt gibt es also tatsächlich Diebe die clever genug sind ein Auto zu stehlen, aber zu dumm, das Häkchen für die Ortungsfunktion zu deaktivieren?
Oha....
Also ich habe die Standortabfrage im Auto nicht freigegeben.
Verstehe die Funktion sowieso nicht.
Soo betrunken, dass ich nicht mehr wusste wo ich die Karre geparkt hab war ich lange nicht mehr...
...Ich bin -allerdings ohne Sportbremse, Assi-Kram und mit Schalter- jetzt nach 36.000km zügiger Fahrt noch bei geschätzten gut 50% Restbelagstärke.
Muss meine Einschätzung zurücknehmen, sorry.
Meine Schätzung basierte auf meinem Eindruck von vor ca. 16.000km, als ich auf Winterreifen gewechselt habe.
Eben dann nochmal geschaut.
Vorne alles tutti, mehr als die Hälfte noch da.
Hinten alles weg (!), und das ohne Meldung der Serviceanzeige (!!).
War sowieso in der Nähe und sofort beim Freundlichen reingeschaut.
Konnte sich die ausbleibende Meldung nicht erklären, bestätigte meine Meinung zu dem Belägen ("aber nicht mehr weit fahren, gell") und hat sofort einen Termin zum Tausch der Klötze hinten gemacht.
Scheiben Stand jetzt okay.
Zeigt sich mal wieder, dass der ganze elektronische Kram bestenfalls eine Unterstützung sein kann, aber man sich nie drauf verlassen sollte.
Hätte ich das getan, hätte ich die Scheiben auch noch kaputt gefahren.
Am Rande:
36.000km bis zum ersten Wechsel sind für meine Fahrweise lächerlich wenig.
Bei allen daily-Vorgängerfahrzeugen sind bisher mindestens 95.000km vergangen, bis zum ersten Mal Klötze getauscht werden mussten. Immer zuerst hinten.
330i/330d:
Ein 2 Liter 4 Zylinder oder ein Reihensechszylinder mit 3 Litern?
Bei der von Dir angegebenen Jahresfahrleistung kann ich mir nicht vorstellen, dass der Anteil an Kurzstrecken (wobei ich 25 km für gar nicht soo kurz halte) der ASB so arg zusetzt, um deswegen den 330d nicht zu nehmen.
330d mit Heckantrieb und Sportdifferential wäre meine Wahl.
Leider gibt es weder i noch d mit Schaltgetriebe, aber das ist Dir ja bekannt .
Naja ein Foto der Scheibe sagt nix über die Stärke der Beläge.
Eins von oben in den Sattel fotografiert würde eher etwas zeigen.
Rücksetzen wäre mir beim Firmenwagen zu heikel