Das klingt doch nach einem Mängel. Ich würde den Händler aufsuchen und Beseitigung verlangen sofern die Garantie noch aktiv ist, bevor ich anfange zu basteln.
Beiträge von xmatadorx
-
-
Ich habe in allen 3 G2x Fahrzeugen die Hifi-Anlage verbaut gehabt.
Beim ersten Auto fand ich das sehr gut. Man konnte auch die die Sprache/Gesang sehr gut verstehen und raushören. Die Mitten waren leicht schwach.
Beim 2. und 3. Auto fand ich, dass die Mitten noch schlechter geworden sind. Die Höhen sind klar, der Bass ist auch gut vorhanden. Man kann auch beide im "Equalizer" einstellen. Die Mitten sind aber quasi nicht existent. Das lässt die Musik für meinen Geschmack zu dumpf/schwach erscheinen.
Ein Kollege hat HK, fand den Unterschied zu Hifi aber nicht groß genug für den Aufpreis.
-
Ok. Das macht Sinn. Das hatte ich nicht im Kopf.
Ist die im i4 eigentlich besser weil im Emblem und damit höher und weiter von der Straße weg?
Beim G26 ist es wie beim i4.
Ja etwas besser als beim 3er....aber es immer noch nicht optimal. -
Ich habe gestern beim Staubsaugen, das erste mal richtig die zweite Sitzreihe angeschaut. Beim G26 sind auch mit LCI Netze an den Lehnen der Vordersitze angebracht.
-
Hatte bisher 2 vor-LCI G20er mit Serienlicht. Beide waren ok.
Jetzt habe ich ein G26 LCI und finde das Serienlicht schwach. Hinzukommt, dass ich jetzt HUD habe und das diese den Eindruck des schwachen Scheinwerfers noch etwas verschärft. Weiß aber nicht wie es beim vor-LCI 4er war.
BTW:
Ist es normal, dass von den vorderen 4 Scheinwerfern nur die 2 äußeren leuchten? Das war auch schon beim 3er so. Gerade auf der Autobahn habe ich aber einen 4er gesehen, bei dem alle 4 Scheinwerfer an waren. -
-
Moin Zusammen,
ich habe vorgestern die Winterräder verbaut bekommen, bin noch nicht so richtig zufrieden. (18zoll Goodyear UltraGrip Performance+ nonRFT auf M796 Felge)
Bin nun 150km damit gefahren, aber es ist immer noch gefühlt bei gewissen Geschwindigkeiten ein unrunder lauf zu spüren.
So zwischen 30-50km/h und auch bei höheren Geschwindigkeiten in Kurven, beispiel Ausfahrten. Es vibriert nichts im Lenkrad aber die Reifen geben wie ein "Klack-Geräusch" von sich. Als wenn was im Profil stecken würde.
Irgendwie nicht ganz Schlüssig das ganze, wenn die Räder nicht richtig gewuchtet wären, würde sich das ja anders bemerkbar machen.
Reifendruck liegt bei 2,8bar vorne und hinten.
Kann es sein das sich die Reifen noch weiter einlaufen müssen?
Habe die gleichen Reifen. Ganz neu seit Freitag auf dem 4er GC.
Gerade habe ich im Parkhaus mit etwas glatteren Boden und vollem Lenkeinschlag rangiert. Dabei hatte ich das Gefühl als würde beim Rückwärtsfahren das Auto vorne „springen“/ die Vorderräder den Radkasten berühren, sich hochziehen und dann wieder runterplumpsen. Auf Asphalt habe ich das noch nicht beobachtet.
-
Auch wenn es sich um Massenware handelt, sind Unterschiede zwischen den hergestellten Fahrzeugen nicht auszuschließen. Hinzukommt, dass bestimmte Bauteile und Fertigungsprozesse optimiert werden.
Das heißt wir können alle objektiv Recht haben.
Denn evtl. war mein 3er ein Montagsauto und deshalb so laut im Vergleich zum 4er.
Oder der 4er wurde mit dem LCI update auch in Sachen Schalldämmung weiterentwickelt.
Who knows...Hauptsache der Kunde ist zufrieden.
-
Hi,
Ich hatte damals in einem 4er GranCoupe (440i) die Probefahrt und fand den laut. Auch lauter als mein 124er Coupe. Was natürlich zum einen an den Runonflat-Reifen lag, aber auch gerade über die Seiten-Scheiben kam viel lärm durch, wenn man am LKW vorbeifährt. Das hatte ich damals in meinem Thread auch so erwähnt und ist kein Vergleich zum 3er (allerdings G21). Dürfte jetzt nicht so ein riesen Unterschied sein zum G20. Der 4er hatte ein Schiebedach und mein 3er das Panoramadach. Ist wirklich ein riesen unterschied. Beim Komfort gehe ich mit, da war der 4er im Vorteil.
Habe gestern auf Winterreifen gewechselt (18zoll ohne RFT) und es ist noch mal ein heftiger Unterschied. Mehr Komfort und weniger Abrollgeräusche.
VG Michael
Kann es sein, dass die Geräusche eher vom Schiebedach kamen? Den hatte ich auch im letzten 3er und das macht viel aus.
Bei mir hats auf der Fahrt oft geregnet und auch die Wassergeräusche empfand ich als viel gedämpfter im 4er.
Der Faktor Reifen ist bei mir schwer einzuschätzen, da ich alle 3er mit RFT und den 4er jetzt ohne RFT habe. Das Fahrwerk muss aber trotzdem mehr auf Komfort getrimmt sein, da es in den Kurven eine höhere Neigung aufweist...das kann nicht allein vom fehlenden RFT kommen.
Werde berichten wie es mit RFT ist, falls die Sommerreifen RFT sind.
-
Bisher hatte ich immer nur RFTs auf den BMWs und war überrascht, dass diesmal ein non RFT drauf war.
Bin gespannt was im Sommer draufkommt. Wenn RFT, dann hätte ich den direkten Vergleich.