Muss sagen der I4 hat mir sehr gut gefallen. Aber mit dem Interior werd ich leider nicht warm, da mir einfach die Tasten fehlen …
Beiträge von Fabi_03
-
-
Bin mittlerweile so an das Piepsen gewohnt, das ich automatisch die Hand gegen den Deckel drücke, wenn ich im Kofferraum was mache. Letztens stand ein weiterer G21 auf dem Parkplatz und hat gepiepst… Kannst schon Denken was passiert ist
-
Also wegen Schneeketten und 19“ diese Combo ist laut Anleitung wohl nicht zulässig.
-
Du kannst ihm auch sagen, dass die Fenster zur Hälfte oder sonstige Angaben geöffnet werden sollen. Sieht immer sehr akkurat aus.
Das muss ich mal ausprobieren ?
-
Weiss es nicht ob das schonmal angesprochen wurde,
Bei Hey BMW, öffne/schließe alle Fenster werden alle Fenster bis auf Panoramadach geöffnet bzw. geschlossen. Find ich schon praktisch.
-
Der denkt, dass sich ein G20-Fahrer eh keinen M5 leisten kann, darum spielt er den Sound ab.
Den Z4 M40i kannst du ja kaufen, wenn du ihn hören möchtest...
Bei einem M8 sagt der auch ich soll den in echt anhören
Wenn BMW mir einen spendiert, dann mach ich das gerne
-
Ich bin im letzten Jahr von einem 320d (F31) auf einen 330d G21 ohne MHEV umgestiegen. Der Unterschied ist sowas von spürbar und zwar in allen Drehzahlbereichen, was mal wieder bestätigt: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum, denn das gilt auch für Benziner. ?
Kann ich auch bestätigen ? Heuer vom 320d MHEV auf M340d MHEV ?
-
Also ich bin damals vom 220d Cabrio auf den 320d Touring mit MHEV umgestiegen und dort war der Unterschied im Durchzug bei den unteren Drehzahlbereichen spürbar. Aber am deutlichsten merkt man den E-Motor beim Anlassen, da es nur einen kurzen Ruckler gibt und der Motor ist an. Im 220d hat es gefühlt eine Ewigkeit gedauert bis der Anlasser den Motor angeschmissen hat.
Bei den MHEV vermisse ich den SSA Knopf nicht.
-
Hey BMW, wie klingt ein M5 -> Ein M5 klingt so (wrooom)
Hey BMW, wie klingt ein Z4 M40i -> Das solltest du dir besser in Echt anhören
Ich ahne das ein Z4 M40i besser klingt als ein M5
-
Naja…die Lichtautomatik hat durchaus ihre Vorzüge und es macht auch irgendwie Sinn sie auf Automatik zu lassen. Wie schnell ändern sich die Lichtverhältnisse wieder und dann vergisst man es wieder auf Automatik zu stellen. Ist meiner Freundin gerade erst beim Mini passiert. Irgendwie hat sie die Lichtautomatik deaktiviert und dann ist sie im dunklen mit Tagfahrlicht losgefahren. ? Ich kümmere mich seit über 10 Jahren nicht mehr ums Licht. Es wird bei Auslieferung auf Automatik gestellt und gut ist es. Und sollte es mal leuchten wenn es nicht unbedingt sein muss, kann ich das verkraften.
Kann ich nur zustimmen. Bei mir bleit die Lichtsteuerung auch auf Auto, Alles was ich verstelle ist die Fernlichtautomatik (auf der BAB mach ich den generell weg wegen den LKW Fahrern
)