Täglich in der Anwendung und so ziemlich immer perfekt.
Beiträge von Raknar
-
-
Naja, der mp3 Codec wird stetig verbessert und ist mittlerweile mehr als ausgereift.
Ab 192kBit/s spricht man von "Wohnzimmerqualität". Ich kann hier auch auf guten Anlagen keine Unterschiede zum Wave mehr raushören.
160kBit/s sollten fürs Auto schon ausreichen.Wenn ich mir überlege, mit welchen Magerbitraten DAB+ auskommen muss (72kBit/s oder sogar weniger bei manchen Privatsendern), und wie trotzdem alle den tollen Klang loben...
Ja, ich weiß, das ist ein anderer Codec (HE-AAC).Sehr interessant, danke für die Infos.
-
Also wenn das nur mit 160kb auflöst, wäre ich schon ziemlich enttäuscht.
-
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass nachträgliches Einbauen von Endstufen oft (Nicht immer!!!) eine Störung im DAB Radio verursacht.
Es werden dann, gerade wenn man mal lauter hört, Störfrequenzen verursacht, welche man nur sehr schwer bis garnicht raus bekommt.Ich habe damals im F31 versucht, Harman/Kardon mit einem zusätzlichen Subwoofer im Kofferraum zu betreiben.
Dazu musste ich das Signal in der Subwoofer Leitung abgreifen und auf einen zusätzlichen AMP verstärken.
Ich habe hierzu 4 verschiedene Hi/Lo Adapter ausprobiert und weitere 7 verschiedene AMP, teilweise ohne teilweise mit Hi/Lo integriert.
Bei allen möglichen Kombinationen war das DAB nicht mehr nutzbar.
Ich konnte die Störsignale easy mit einem Oszi raus messen, sie kamen immer von der AMP, aber gänzlich weg habe ich sie nicht bekommen.
Das beste Ergebniss hatte ich mit einer Mosconi/Gladen (Bis ca. 70% Lautstärke, danach Signal weg) und mit einer alten, analogen Dragster (ca. 90% Lautstärke).
Jedoch war ich mit dem Klang da nicht zufrieden.Aber: Prinzipiell funktionieren die DSP Dinger recht gut, auch schon mit der Serienanlage.
Ich würde nur jedem Raten, vor einem „festen“ Einbau das ganze fliegend zu verbauen und ausgiebig zu testen.
Da ich noch keinen „Gxx“ habe, fehlt mir hierzu die genau Erfahrung.Nach meiner Erfahrung ist daher nur OEM das einzig wahre...
Wenn man mit H/K z.B. Nicht zufrieden ist, kann man auf B&W aufrüsten, da nahezu PnP.Das B&W vom 5er G30, ist pnp?
könnte mit vorstellen die Spiegeldreicke passen nicht.
-
Zm die Sache noch komlizierter zu machen. Ich habe meinen mit 03/2019 bekommen und ein Jahr gefahren.
Da gab es nie unter Last blubbern. -
Hat jemand von Euch den Verstärker schon eingebaut bzw. Erfahrungen damit gemacht?
1000 Euronen kostet das h&k System.
Das nur für ein Verstärkter hinzulegen ist schon ein starkes Stück. -
Habe die HK und überlege die Subs in stärkere zu tauschen. Glaube aber, das dann ein neuer Verstärker her muss, worauf ich keine Lust habe.
-
Was ist der Vorteile dieser Ladeluftrohre?
-
Ich bin gerade bei eBay über "Pristus" Felgen am G21 gestolpert, die - wie ich finde - echt gut aussehen:
https://www.ebay.de/itm/372948260241
Bin gerade in Kontakt mit dem Vertreiber, welche Rad / Reifenkombination am M340i G21 montiert werden darf. Die Einpresstiefe sieht jedenfalls am Bild schon grenzwertig aus, Spurplatten braucht man da jedenfalls nicht mehr...
EDIT: Rückmeldung vom Verkäufer mit Gutachten ist da; wieder mal noch nicht für den M340i freigegeben.
Das Bild ist stark bearbeitet, diese ET ist zu 100% vorn nicht realisierbar.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Da steht bei mir nichts von Spotify. Siehe Bild.