OK, verstanden. Aber warum nicht gleich mit der 48V Maschine starten?
Beiträge von Gizmo0815
- 
					
 - 
					
Dein BMW hat einen klassischen Starter, dieser kommt zum Einsatz wenn du den Motor startest. Die wunderbare SSA wird über einen Riemengenerator realisiert, den du Elektromotor nennst.
Bist du dir sicher das mein MildHybrid zusätzlich einen klassischen Starter hat? Ich dachte bisher das die Funktion des Startens, des Unterstützens und des Strom Erzeugens alle vom Riemengennarator abgedeckt werden.
 - 
					
Hallo zusammen,
mein G21 320d Mild Hybrid hat keinen Starter sondern den Elektromotor.
Es wird aber Rückruf 0012570600 für mein Fahrzeug angezegt.
Ist das ein anderer Rückruf? Ich finde die Nummer nirgends.
 - 
					
Die Scheibe geht nur auf wenn die große Klappe geschlossen ist. Eventuell ist da ein Endschalter defekt. Steht im Cockpit was Heckklappe offen?
Oder der Taster unterm Scheibenwischer ist defekt.
Man kann den Schlüssel so einstellen das er die Scheibe öffnet und nicht die ganze Klappe. Das mal versucht?
 - 
					
 - 
					
 - 
					
OK, ich versuche es nochmal anders.
Es gibt Funktionen die nicht die nicht Umwelt- oder Sicherheitsrelevant sind und dsehalb vom Nutzer dauerhaft deaktiviert oder umgestellt werden können.
Dann gibt es die Umweltrelevanten Funktionen wie Start/Stop, diese sollten aus Umweltgründen eigentlich nicht deaktiviert werden, sind aber für die Verkehrssicherheit unwichtig. Diese kann man mit einem gewissen Aufwand (Codierung) ändern.
Und zum Schluss gibt es die Sicherheitsrelevanten Funktionen wie DSC und ABS, bei diesen soll die dauerhafte Deaktivierung nicht möglich sein, weil sich der Hersteller im Falle eines Unfalls keine Mitschuld vorwerfen lassen will. Hier soll der Fahrer bei jeder Fahrt die bewusste Entscheidung treffen müssen, die Sicherheitsfunktion zu deaktivieren um sich des Risikos auch wirklich bewusst zu sein. Damit ist dann der Hersteller aus der Verantwortung.
 - 
					
Für mich ist Start-Stop nicht annähernd so sicherheitsrelevant wie DSC aus.
 - 
					
Das DSC ist meines Wissens nach nicht pauschal deaktivierbar damit das Deaktivieren immer eine Bewuste Handlung des Fahrers ist. Damit sichert sich der Hersteller bei Unfällen ab.
 - 
					
Meine Erfahrung hat ergeben, das flotte Kurvenfahrten ein stärkeres Abfahren der Innenseiten ergeben.