Beiträge von frodo

    Für mich sieht das nach Verbindungsproblemen aus, d.h. irgendwas unterbricht die Verbindung. Das kann sowohl am iPhone liegen, da gab es ja gerade ein Update auf iOS 16.4, oder am BMW Bluetooth/WLAN was von Carplay genutzt wird.


    Vorsichtshalber würde ich das iPhone neu koppeln, das kann man zumindest noch selbst machen.

    Hallo, ich habe auch das Problem mit dem OTA Softwareupdate. Die Version 11/2022.60 habe ich bereits an das Fahrzeug übermittelt, die Installation steht aber seit Wochen aus. Seitdem fahre ich ausschließlich im Sport + Modus und ohne Tempomat. Irgendwo hatte ich gelesen, dass sich nur dann die Batterie auflädt. Bisher leider ohne Erfolg. Kann ich irgendwie prüfen, ob meine Batterie vielleicht kaputt ist? Eine Fehlermeldung habe ich jedenfalls nie erhalten.

    Ich hatte mein Batterie über ein Ladegerät aufgeladen, laut Batteriewächter hatte meine Batterie 100%, vor dem laden hatte ich per Bimmerlink nachgeschaut da war die Batterie bei 80%. Die ganze laderei hat nichts gebracht.
    Wenn du noch Garantie hast lammentiere deinem Freundlichen irgend einen Fehler vor, Carplay oder Android Car sind immer wieder gerne gesehen, auch sporadische Fehler die man schon mal hatte aber wieder vergessen hat können für einen Update einen Grund darstellen.
    Unabhängig davon ist auch schon das dauerhaft warten auf ein OTA ein Grund, wie ich und andere bereits weiter oben geschrieben haben, sollte laut der BMW Connected Drive Hotline, die Batterie geprüft werden und eventuell gibt es auch den weiter oben genannten Puma für dein Fahrzeug.

    Ich nutze schon länger kein Carly mehr, da die über ihre ODBC Adapter Abzocken, was hilft einem eine unbegrenzete Lizenz wenn man für jedes Auto 60 € für ein Adapter ausgeben muss. Ich habe schon zwei Carly Adaper (Carly I - BMW E-Model, Carly II- BMW E und F-Model) leider keiner der mit den G2x Modelen funktioniert. Für Bimmercode und Link habe ich bisher einmal bezahlt, lediglich bei den Adapter habe ich zwei, der erste war nur Bluetooth und mir zu langsam, der zweite hat einen LAN Anschluß und macht WLAN, damit codiert man in sehr kurzer Zeit und die Adapter funktionieren mit verschiener ODBC Software, außer Carly die alles properitär machen.


    Das einzige was Carly, etwas schöner kann ist der Gebrauchtwagen Check, den gibt es bei der Bimmer Software nicht.


    Übrigens auch mit Bimmerlink konnte ich nicht alle Fehler löschen. Es kamen aber auch keine hinzu die nicht vorher schon da waren.


    Bezüglich meines Werkstatt Termins wegen der OTA Probleme, muss ich noch 4 Wochen warten, vorher gab es keine Termine. Der Reifenwechsel steht gerade an...

    Ich habe heue von BMW eine Anwort erhalten, zu meinem Ticket da seit 5 Monaten der Update nicht durchgeführt wird, das ich mich an meinen BMW Partner wenden soll mit folgendem Hinweis:

    Code
    Ihr BMW Service Partner soll bitte die Batterie in Ihrem Fahrzeug überprüfen oder nach Hardware- und Softwareproblemen suchen.
    
    Ihr BMW Service Partner soll bitte folgende PUMA-Maßnahme durchführen: SeSo - SEL-SEL-P-65-20000761464401, alte PUMA-Maßnahme - 65250853.

    Mal schauen was mein freundlicher hierzu sagt un was das nun bedeutet.

    Laut meinem freundlichen gibts für den 4er keine neue Software, aktueller Stand ist das was drauf ist 11/2021.xx

    Dein Unfreundlicher hat wohl keine Lust Kunden zu halten, wenn du ein ID7 oder ID8 Fahrzeug hast dann gibt es auch Updates.

    Für ID7 wird seit kurzem 11/2022 ausgerollt, seit letztem November 07/2022. Ob das auch auf ID8 zutrifft weis ich nicht, ID8 sollte aber bestimmt länger Updates erhalten als ID7.

    Außerhalb der Garantiezeit ist man auf die Kulanz von BMW angewiesen. Da ist es egal ob du denen irgend was vorheulst.


    Ohne eine Übernahme der Kosten durch München wird das nichts, es kann natürlich sein das dein Freundlicher für dich das über BMW abwickelt, schon alleine um Dich als Kunden nicht zu verlieren.

    Meiner tut das auch wenn ich ihn darum bitte, ein paar Emails oder Anrufe mit dem Connected Drive Kundenservice schaden aber nicht und entlasten meinen Freundlichen.

    DAB ist in meiner Region (Südhessen) in den letzten Monaten auch schlechter geworden im speziellen in der Garage hatte ich bis vor einem halben Jahr noch DAB, heute ist es zumeist nur noch FM. Das war aber 2019 auch schon mal so. Vielleicht wurde an den Sendeanlagen herumgebastelt.

    Aber nur wenn es schwerwiegende Probleme mit der Subversion gab.

    Normalerweise bekommt man nur OTA angeboten die bereits im Monat neuer sind.


    Unabhängig davon hat BMW aber seit Einführung der RSU/OTA Probleme diese auf allen Fahrzeugen zu installieren. Wer wie ich schon länger hier im Forum mit liest, wird das bestätigen.


    Als 2019 der G20 auf den Markt kam klappte das OTA gar nicht, im ersten Jahr bekam ich all Updates über die Werkstatt. Erst 2020 kamen die Updates per OTA für alle, aber auch da gab es einige, bei denen das nicht klappte. Und wenn ich mir die Anzahl der Meldungen hier im Forum anschaue ist das Problem nicht weniger geworden sondern in anbedracht der größeren Anzahl an verkauften G2x Modelen gleich geblieben.

    Übrigens war die Email die ich vom Kundenservice im Januar erhalten habe, eine die an alle mit Problemen heraus geschickt wurde, leider ohne diese Fälle konkret weiter zu analysieren.


    Erst mein Anruf in der letzten Woche hat hier ein Ticket eröffnet, was wohl noch immer in Bearbeitung ist. Auf die Rückmeldung warte ich noch.

    Ich warte auf die Hotline, warum soll ich mich weiter mit den Unzulänglichkeiten der BMW Software herum ärgern. Wenn BMW die Software so verbockt das OTA nicht mehr funktioniert dann sollen sie das gefällig in der Werkstatt beheben oder Remote ihre Fehle beseitigen was auch immer.

    Nun noch die Updates mit speziellen Ladegeräten oder Starterbatterien durchführen, das muss ich mir nicht geben.