Alles anzeigenDas wird immer kolportiert, aber dadurch wird es nicht wahrer.
1. Ein Mattlack ist eben nicht anfälliger, sondern im Gegenteil eher unanfälliger als ein Glanzlack. Da der Lack keinen Glanz hat, fallen kleinste Krätzerchen wie sie z.B. durch die Waschstraße entstehen weniger auf, als bei einem auf Hochglanz poliertem Lack.
2. Ein Mattlack braucht keine intensivere Pflege als ein Glanzlack.
3. Das mit der Waschstraße stimmt so definitiv nicht. Ich habe im persönlichen Umfeld mehrere Leute mit matten Leasing-Wagen, die natürlich immer durch die Waschstraßen gefahren sind, und der Lack war keines Wegs nach zwei Jahren ruiniert. Natürlich ist das nicht so dolle für den Lack, aber das ist es ja bei glanz auch nicht.
4. Wer sein Fahrzeug liebt, oder wenigstens dem Lack etwas Gutes tun möchte, der wäscht sowieso per Hand - egal ob matt oder glanz.
Das einzige Wahre an diesen ganzen Vorurteilen ist, dass man den Lack nicht mal eben polieren kann. Seien es die feinen Schlieren von der Waschstraße oder ausgemachte Kratzer, da ist natürlich der Glanzlack ganz klar im Vorteil.
Aber man kann einen Mattlack genau so keramikversiegeln oder folieren, wie einen Glanzlack. Natürlich sieht der Mattlack irgendwann mal einfach nicht mehr gut aus. Dann kann man ihn nicht so gut wieder aufbereiten, wie einen Glanzlack. Das ist Tatsache.
Muss man dabei nicht Unterscheiden zwischen Mattlack und BMW-Frozenlack? Ich meine mal gehört zu haben das die Frozenlacke keine normalen Mattlacke wie von anderen Herstellern sind. (Angaben ohne Gewähr  
)