Das Argument mit dem bequemeren Einstieg kann ich noch nachvollziehen - auch, wenn ich selbst keine 30 mehr bin und gut in und aus meinem E91 "mit Fahrwerk" komme.
Aber die ganzen Mördertraktoren vom Schlage eines X5M, SQ5, Model X usw... sorry. Alle Welt redet davon, dass wir zu viel CO2 usw. emmitieren, alles wird von 6 auf 4 oder 3 Zylinder umgestellt, um noch 3g CO2 nach Norm rauszuholen, Leichtbau überall... aber dann muss plötzlich jeder 2m hoch sitzen und hat einen eigenen Wald samt Pferdeanhänger und Luxusjacht, das muss man ja ziehen können.
Da hört's echt auf.
@creazyiven: ich habe mein aktuelles Auto auch als Leasingrückläufer gekauft, beim nächsten ist das noch nicht raus. Privater Neukauf fällt aber flach, das macht für mich (finanziell) keinen Sinn. Also wieder ein Leasingrückläufer privat oder halt ein Dienstwagen, das wird sich aber erst noch zeigen.
Die Sache ist doch aber auch die: die neu gekauften Autos sind irgendwann wieder auf dem Markt, sei es von BMW Leasing oder sonstwie. Mag sein, dass BMW (oder jede andere Hersteller) erstmal nicht für den Kunden an sich interessiert, aber ein Interesse an einem gewissen Wiederverkaufswert sollte es doch geben - das steckt doch in den Leasingkonditionen mit drin, durch die die Flottenentscheider eben die Auswahl treffen, wo der AN wählen darf. Wenn also klar ist, dass man die Masse an Limousinen nicht mehr loswird, weil der Gebrauchtmarkt halt auch nach Kombis sucht (und da kann ich ziemlich stur sein), gehen die Preise nach unten und die Leasingkonditionen nach oben. Oder die Marge runter, oder...
Ich habe eben mal bei Mobile.de geschaut: beim BMW 3er ab 2015 gibt es aktuell 4409 Touring und 3209 Limos (ohne Derivate wie Coupe, GranCoupe, usw., mit GT).
Mach das mal beim Passat, da steht es 24618:1526. Jetzt ist ein Passat kein 3er BMW, aber sooo schlimm sind die Autos nun nicht, die meisten Leasingnehmer werden damit wohl klar kommen.
Aber das wird man bei BMW alles wissen. 