Beiträge von Zoppo

    Vielen Dank euch allen für die guten Wünsche :thumbsup:


    Ich habe fest vor, hier ausführlich über meine Eindrücke zu berichten und werde auch baldmöglichst Bilder einstellen.


    Ich habe mir extra eine Woche Urlaub genommenen, um möglichst schnell die Einfahrzeit hinter mich zu bekommen und werde daher viel unterwegs sein.


    Mein Auto wird ganz schön schwarz werden. Es ist ist saphirschwarz, Shadow Line mit Sonnenschutzverglasung und hat innen die Interieurleisten in schwarz hochglänzend. Hoffentlich wird es mir nicht zu schwarz ;)
    Ich habe leider bisher überhaupt keine G20 live in saphirschwarz gesehen. Auch deshalb wird es ganz schön spannend :D


    Ich freue mich auf jeden Fall auf den Ausflug mit meiner Frau nach München und vor allem auf die Rückfahrt :)

    Gedanklich bin ich noch bei dem fehlenden cm der Tieferlegung. Was meinst Du?

    Da du ausdrücklich danach fragst: ich befürchte auch, dass du den cm mehr bei dem M-Paket mit Standardfahrwerk in Verbindung mit der Farbe mineralweiß schon wahrnimmst. Im Gegensatz zu mineralgrau oder gar schwarz, das ein großer Gleichmacher ist, fällt bei weiß der Radausschnitt viel stärker ins Auge. Ich persönlich würde bei dieser Kombination und deinem Wunsch nach mehr Komfort bei bester Optik eher zum adaptiven Fahrwerk als zum Standardfahrwerk tendieren.

    @Jens1901


    Ja, das habe ich und sie ist völlig anders ausgefallen als ursprünglich geplant.


    Seit vergangenem Jahr beschäftige ich mich mit der Nachfolge meines letzten BMW. Da ich jeden Tag ca. 115 km über die Autobahn pendele und eine Jahresfahrleistung von 30-32 tkm habe, sollte es ursprünglich ein 430d GranCoupe werden. Den gab es allerdings Ende letzten Jahres nicht mit 6d-temp, was für mich als Privatkäufer unabdingbar ist.


    Nach der Vorstellung des neuen 3er in der Presse im Oktober letzten Jahres war mir zu 99% klar, dass es ein 330d werden muss und zwar als reine Fahrmaschine mit M-Paket und ohne jegliches "Assistenz-Gedöns", auch wenn dies bedeutet, dass ich ein paar Monate den 125 PS Golf meiner Frau fahren muss. Diese Übergangszeit hat mir allerdings auch gezeigt, dass es immer weniger Gelegenheiten gibt, bei denen ich überhaupt mehr PS ausnutzen kann. Der Verkehr, die Baustellen, die Tempo-Limits und insbesondere deren Kontrollen haben gerade auf meiner Strecke in der letzten Zeit drastisch zugenommen.


    Nachdem ich am 9.3.2019 sowohl einen 330i mit M-Paket und einen 320d Luxury-Line mit 17"-Winterrädern und Standard-Fahrwerk fahren konnte, war mir klar, dass ich für meine Bedürfnisse lieber auf Komfort, Ruhe im Innenraum und guten Geradeauslaufen setze und die Optik erst nachrangig ist.


    Ich habe mich daher für einen 320d entschieden, der mittlerweile richtig gut gedämmt ist, so dass die Motorgeräusche völlig in den Hintergrund treten und der schön unaufgeregt seine Kraft entfaltet. Ich wollte zudem unbedingt das Standardfahrwerk, keine variable Sportlenkung mehr und keine Mischbereifung. Es ist also eine Sportline geworden, für die Optik allerdings mit 18"-Zoll Rädern, aber natürlich ohne RFT. Zudem habe ich aus Sicherheitsgründen, aber auch weil mich die Technik dahinter fasziniert, letztlich das volle Assistenzprogramm, also Driving Assistent Professional mit Business Prof., Head-Up und Parking Assistent Plus genommen. Den Aufpreis für den 330d war es mir mittlerweile nicht mehr wert.


    Das ist allerdings meine Entscheidung für meine Bedürfnisse. Ich kann jeden verstehen, der mehr Wert auf Optik und/oder Leistung legt.

    Hallo @Jens1901 und willkommen im Forum!


    Ich kann dir leider nicht mit eigenen Erfahrungen zum adaptiven Fahrwerk dienen, habe mich allerdings im Vorfeld intensiv mit allen möglichen Veröffentlichungen zum G20 beschäftigt.Danach liegt bei dem adaptiven M-Fahrwerk durchaus die Betonung auf dem "M" im Namen. D.h., es soll selbst im Comfort-Modus zwischen Standard und M-Fahrwerk liegen. Zu berücksichtigen ist auch, dass das adaptive M-Fahrwerk nicht die neuen hubabhängigen Dämpfer hat, die es sowohl beim M-Fahrwerk wie dem Standardfahrwerk gibt.