Beiträge von Zoppo

    Ich würde gerne mal Connected Music ausprobieren, bekomme es aber leider nicht zum Laufen.


    Ist dies wirklich nur eine Datenflat (für später 220 Euro/Jahr!?) und man benötigt noch einen separaten Deezer oder Napster Account? Darauf deutet in der Tat die an dieser Stelle sehr dünne BDA hin. Andererseits habe ich auch gelesen, dass Connected Music einen Account von Deezer oder Napster beinhalten würde. Nur mit welchen Daten melde ich mich dann an?


    Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen?

    Stimmt, ist ziemlich versteckt in einer Liste, die man gerne mal übersieht. Ich hatte dies vorher in einem Tesla-Video gesehen, in dem von mehreren hundert, bis zu tausend Kilometern für das Kalibrieren die Rede war und deshalb gezielt danach gesucht.

    Aktuell sind es 290 km, also noch unter 1000 km dennoch darf sowas nicht passieren. Zumal auch nirgenwo darauf hingewiesen wird das das System erst noch lernen muß

    In der BDA steht bei mir unter Funktionsvoraussetzungen, dass der Kalibriervorgang der Sensorik abgeschlossen sein muss. Dies hat bei mir auch einige hundert Kilometer gedauert. Am Anfang ist er noch ziemlich zwischen den Spurbegrenzungen hin- und hergefahren.

    @ring0r
    Das kann gut sein. Ich bin in dieser Woche seit der Auslieferung zwar schon über 1500 km gefahren, die HiFi-Anlage war dabei aber fast durchgehend aus. Ich werde mich sicher kommende Woche mal mehr mit den Einstellungen beschäftigen.


    @milhousevanhouten
    Das ist ja alles sehr subjektiv und hängt von den jeweiligen Hörgewohnheiten ab. Ich fand das HiFi-System in meinen F20 und F21 jeweils absolut ok und für meine Bedürfnisse völlig ausreichend. Das HiFi-System im G20 macht für mich im Moment den Eindruck, als wären die Höhen etwas klarer und differenzierter, die Bässe relativ schwach und irgendwie drucklos und die maximale Lautstärke zu leise. Angeblich sollen sich aber auch Lautsprecher "einspielen" müssen. Auch habe ich mich noch überhaupt nicht mit der Anlage beschäftigt. Vielleicht ist es auch eine Frage der Quelle. Ich habe meine alten MP3 auf die Festplatte gespielt. Vielleicht ist dies das Problem oder der Lautstärkeausgleich oder die Basseinstellung oder ...
    Stand heute würde ich allerdings deine Frage bejahen!


    @Virtual86
    Ja es geht um das mittlere HiFi-Paket. Über das HK-Paket habe ich bisher fast nur positive Kritik gelesen. Da würde ich mir keine Sorgen machen.

    ich sehe auch keine wirklichen Nachteile. Der Aufpreis ist auch sehr fair. Ich habe sie nur nicht genommen, weil ich für mich keinen wirklichen Anwendungsbereich sehe. Mein Auto steht in der Nacht in einer Einzelgarage, tagsüber in einer Tiefgarage. Für mich daher eher ein nice to have.

    Was ich beim 330e etwas schade finde ist, dass der XtraBoost nicht immer, bspw. bei Kickdown oder wenigstens immer im Sportmodus bereits zur Verfügung steht.


    Ich zitiere mal aus dem Artikel "Fahrbericht BMW 330e 2019: Plug-in-Hybrid mit XtraBoost" auf bimmertoday (Quelle):


    "Wofür der XtraBoost gedacht ist, erklärt neben dem vielsagenden Namen auch die Art der Aktivierung: Wenn bei anderen BMW 3er G20 oberhalb des Sport-Modus in den Sport Plus-Modus gewechselt wird, wechselt der 330e in den Fahrmodus XtraBoost. Mit anderen Worten: Der Zusatz-Boost kommt ins Spiel, wenn der normale Sportmodus nicht scharf genug ist. Das heißt auch: Auf den ersten Metern spielt der XtraBoost nicht die geringste Rolle."


    Trotzdem wäre diese Motorisierung meine erste Wahl gewesen, wenn ich einen Dienstwagen hätte. Die Halbierung der Steuerlast durch die Änderung des Einkommenssteuerrechts Ende letzten Jahres macht den Wagen richtig interessant.