Hallo, ja das sind die Titan, der Komfort is natürlich subjektiv, aber ich finds noch ok, sogar trotz Tieferlegung mit den recht straffen Sportline Federn. Die Federn machen viel mehr aus als die Reifen, aber ich hab auch keine Runflat. Ausserdem hab ich vorn 225 und hinten 265. Für den G21 müsste mans eintragen. Bei dir sollten eigentlich die 225 und 255 in 20 Zoll eingetragen sein, aber nur mit Originalfelgen. Die 265 hab ich nur genommen, weil für den Kombi die 255 nicht möglich sind aufgrund der Traglast.
Beiträge von Mikel1975
-
-
Hallo, da ich vergessen habe, eine vorher nachher Messung zu machen, hatte ich jetzt die Möglichkeit bei einem originalen 320d xdrive mit M Fahrwerk nach zu messen. Also zum Vergleich bin ich jetzt mit den Sportline vorne 35 mm tiefer und hinten 30 mm tiefer gekommen. Die Angaben waren eigentlich 30/25 und gerechnet hätte ich wegen dem M Fahrwerk eigentlich mit etwas weniger, ca 20/15. Wollt euch nur nochmal Infos geben, da die Werte doch immer interessant für Entscheidungen sind und man sich eben leider nit ganz an die Herstellerangaben halten kann. Lg
-
Hallo, ich hab mich daher für die Borbet BY in 20 Zoll entschieden. Die sehen zumindest ein bisschen wie die M Performance Felgen aus, sind auch gut verarbeitet, kriegst auch das Gutachten für den G21, sind hinten etwas breiter für die 265er Reifen und sparst sogar noch ein bisschen ?
-
Beim M340 gibts ja gar keine Sportline soviel ich weiß, denn da ist das Prokit von den Werten her ja schon so tief wie bei mir die Sportline, deshalb hab ich mich auch getraut.
Aber wär echt interessant Kaya, wenn du mal bei dir misst zum Vergleich...
-
Optisch ist es wirklich schön, aber man muss jetzt schon sehr aufpassen, ich war eigentlich immer ein Pro Kit Fahrer, aber beim G21 320 xdrive, hab ich mich zu sehr auf die Angaben seitens Eibach verlassen. Pro Kit nur mehr (20/15mm) und Sportline (30/25mm) abzüglich M Fahrwerk. Da wäre eigentlich beim Pro Kit kaum noch was übrig gewesen, daher meine Wahl auf die Sportline. Aber jetzt dürfte er ein Stück mehr statt weniger als die Eibach Angaben runter gekommen sein. Leider hatte ich die Vorher Nachher Messung verpasst. Jetzt sinds vorne 34 cm und hinten 34,4 cm Kotflügel -Radmitte. Gefühlt würd ich sagen er ist fast 4 cm runter gekommen. Vielleicht hängt das ja mit dem adaptiven M Fahrwerk zusammen. Einstweilen schau ich mal noch, wie ich im Alltag zurecht komme. Der Fahrkomfort is noch ok, wobei die Sport Einstellung brauch ich jetzt nicht mehr :-).
-
900525EA-436B-43D6-B0A2-9357E70DAE59.jpeg1EE814D2-7D7F-43FC-8BED-1E194FB9A6A2.jpegB6CE5895-E49C-4DD0-8A5C-97C85CEB81EB.jpegBF590589-5ABC-4569-9231-5DF1C3774027.jpeg2B332DCD-8032-4614-94FF-F39CFC8DDD8D.jpegDas SUV Problem hatte ich auch, jedoch hab ichs etwas übertrieben und werd vermutlich doch eine Nuance zurück rudern ??
-
Leider hab ich noch gar keine Erfahrung, da dies mein erster xdrive ist. Ich hab natürlich die Hinweise beachtet, aber würde jetzt nicht alles auf die Waagschale legen. Hab keinen Stern Reifen, abweichende Dimension zur Serienbereifung und das DSC arbeitet alles perfekt. Aber da jetzt die erlaubten Differenzen bei den freigegebenen Dimensionen auch unterschiedlich sind, denk ich mal dass unterschiedliches Profil vernachlässigbar ist. Ausserdem ist man als Forum User auch stark beeinflusst, weil man das Gefühl hat jedes dritte Auto hätte das Problem. Bin sicher es gibt zig Tausende die sich keine Gedanken über sowas machen und problemlos fahren ?
-
Klingt super, bin gespannt auf Fotos ??
-
Original BMW Räder sind einfach nicht breit genug und füllen den Radkasten nicht aus
Das sagte ich schon beim E91, da war noch 9 Zoll Breite Standard bei den Serienfelgen....
-
Rein vom Rechnen her ist 225 und 265 perfekt, da gibts fast gar keine Abweichung mehr, daher hab ich das so gemacht, aber 235 und 265 passt sicher auch noch....