Beiträge von Helva19

    Interessanter Beitrag @eibacher! Das heißt, BMW zweigt sehr wahrscheinlich auch die Luft aus den Klimakanälen ab. Ich schaue mal, ob ich das irgendwo bestätigt bekomme mit Bildern etc.. Wenn das die Lösung von BMW ist, würde ich die genauso übernehmen, für meinen Pre LCI.

    @phchecker17 auch dir Danke für die DIY Lösung. Falls das alles nichts wird, werde ich sehr wahrscheinlich auf die Lösung zugreifen und genauso umsetzten. Ich habe halt das Problem (nur im Hoch-Sommer) das mein Handy generell sehr warm wird. (Iphone 16, aber auch schon beim 14 Pro)


    Da ist nur eine Frage, die mich beschäftigt: Entweder mit Magsafe laden (Mehr Leitung als in der BMW Schale) wie bei der Lösung phchecker17, aber: warmes Handy = gedrosselte Ladeleistung (wahrscheinlich nur relevant im Sommer) oder BMW Ladeschale: langsam aber aktiv gekühlt = dauerhafte gleichmäßige Ladeleistung.


    Ich schätze mal bei der Magsafe Lösung wird das Handy trotzdem sehr warm bei heißem Wetter und Last auf dem Handy?

    Ich muss jetzt auch mal was dazu sagen, ich bin frischer 2 Besitzer eines G20 aus 2019. Ich habe das Thema mit Wireless Charging jetzt überall durchgelesen und durchgekaut. Mich wundert es, dass sich bisher noch keiner eine DIY oder Aftermarket - Lösung dafür gefunden hat. Da ich gerne die Schale nutzen würde (iPhone User und nutze immer CarPlay+Blitzer...).

    Ich hab irgendwo im Z4 oder 5 Forum gelesen, wie jemand selbst mit einem 3d Drucker ein Gehäuse mit einem Lüfter gebaut hat, der direkt mit dem Zigarettenanzünder verbunden ist. (Machbar, da die Anordnung der Ladeschale und des Zigaretten Anzünders anders ist als beim G20). Das Ganze hat sogar gut funktioniert und paar Forum Mitglieder haben es erworben.

    Im G20 habe ich bis jetzt zwei machbare Lösungen herauskristallisiert.

    Option 1 aktiver Lüfter über USB A (den USB A Port am Getränkehalter kann man heraus Klippen, so liegt er unter dem Getränkehalter und man könnte etwas anschließen ohne Kabelsalat :D). Den Lüfter könnte man unter die passiven Kühlfinnen der Wireless Charging Ablage platzieren.


    Option 2: habe ich mir abgeschaut aus einem Skoda-Forum. Hier wurden die Luftkanäle der Klimaanlage angebohrt und die Luft wurde mit einem Röhrchen abgezweigt und direkt unter die Ablage geführt, finde ich auch sehr gut, da die Luftkanäle für die Fondpassagiere direkt an/unter der Wireless Charging Ablage vorbeiführen. -> Problematik eventuell im Winter?

    Was haltet ihr davon oder habt ihr bereits Lösungsansätze?