Beiträge von Helva19

    Samstag gehts in die Hobbywerkstatt, anschließend berichte ich hier im Laufe der kommenden Woche die Ergebnisse.

    Schon mal ein schnelles kurzes Update:


    Das knacken/poltern ist nicht Weg. Die Hydrolager waren noch ok, keine Risse, nicht ausgelaufen und die Kugelgelenke nicht defekt oder extrem leichtgängig. Also kurz: die Zugstreben waren nicht mal in einem erneuerungsbedürftigen Zustand. (Edit: Ich habe beide Zugstreben natürlich trotzdem erneuert. Teile hatte ich ja jetzt schon.)


    Ich fahre die Woche bei BMW vor und spreche den Filialleiter (falls Möglich). Ich finde es geht garnicht, das hier Sache diagnostiziert werden die nicht defekt sind. Die Zugstreben nehme ich auch mit und zeige die mal vor.


    Hätte ich das ganze jetzt bei BMW gemacht, hätte ich jetzt 714€ bezahlt für nichts.


    Ich werde nochmal das Thema mit den Lenkstangen/ Spurstangen direkt ansprechen und auf die Service Lösung hinweisen. Meine Hoffnung ist, dass die das ganze noch auf Kulanz tauschen nach so einem Quark der jetzt passiert ist.

    Hi zusammen,


    mein G20 330d aus 2019 macht 1zu1 dasselbe Geräusch wie vom TS im Video am Anfang. Sporadisch nach dem Abstellen, kann es leider nicht reproduzieren, aber kommt definitiv von der Beifahrerseite.


    Das Problem scheint ja nicht so wichtig zu sein und sich relativ leicht lösen lassen. Hab nur noch nicht die Teilenummer für den 330d gefunden, da muss ich noch bisschen recherchieren.


    Sobald ich hier weitergekommen bin, werde ich auch hier ein Feedback da lassen für die zukünftigen Leser.

    Hi @Kimigv,


    oh nein das hört sich echt blöd an. Bei mir wurde der Wagen warm gefahren und dann zu BMW gebracht. Außerdem habe ich denen ein Video zukommen lassen zum Poltern. Anschließend kam bei mir Diagnose Zugstrebe links defekt.

    Wie gehe ich jetzt da vor, falls das Problem nach dem Wechsel noch vorhanden ist? Nochmal eine Diagnose von BMW beauftragen?


    Im Gespräch vor der Abgabe des Autos meinte der Verkäufer, der sich dem Problem angenommen hatte, irgendwas mit: "eventuell Lenkgetriebe". Also wusste er das es irgendwas gibt mit der Kombination "G20 + Polter auf der Vorderachse wenn Auto warm".


    Hast du bei dir die Lenkstangen tauschen lassen? Und wie sah es da mit Kulanz aus? Meiner bewegt sich jetzt auf die letzten 2 Monate vor 5 Jahren zu und ich habe aktuell um die 93.000 km. Eventuell hätte ich hier noch die Chance auf Kulanz, falls es doch die Lenkstange sein sollte.

    Hi @Onlydriver330,


    hattest du das Problem lösen können? Ich selbst gehe Samstag in die Werkstatt, da ich auch ein Klopfen/poltern nach längerer Fahrt habe.

    Bei mir hat BMW die Zugstreben diagnostiziert, die werde ich am Samstag tauschen und berichten. Hoffentlich ist das Problem damit gelöst.

    Außerdem habe ich auch sporadisch ein dumpfes Schlagen beim Starten wie beschrieben, ich konnte es leider nicht reproduzieren. Habe aber einen 330d, scheint also nicht am Motor zu liegen.


    Diagnose: Zugstrebe links mit Hydrolager defekt, muss beidseitig getauscht werden. Kostenvoranschlag 714€ von BMW.

    Kurzes Update für alle die es interessiert: Ich mache das Ganze in Eigenregie, Geld habe ich vom Händler bekommen. Damit decke ich das ganze Material inklusive Öl-Wechsel ab. Für mich die beste Option, damit habe ich alles erledigt, keine Kosten und hab zusätzlich das Öl gewechselt.
    Bestellt habe ich Zugstrebe Link u. rechts von Meyle HD, damit sind die Hydrolager aus dem Spiel und das Fahrwerk wird "wahrscheinlich" bisschen straffer und eventuell hört das Wippen auf, was mich persönlich nicht gestört hat, aber ich überall von gelesen habe.


    Samstag gehts in die Hobbywerkstatt, anschließend berichte ich hier im Laufe der kommenden Woche die Ergebnisse. Eventuell hilft das jemandem weiter, der auf diesen Thread stößt.

    Ich muss mich hier auch mal gerade anhängen. Haben meinen G20 seit fast einem Monat und habe direkt bei der Probefahrt ein sehr leises Klacken gehört. Da ich das erste Mal in einem G20 saß und gefahren bin, habe ich das Geräusch als normal eingeschätzt, aber es trotzdem dem Händler gesagt bzw. erwähnt.
    Long Story Short: Nachdem ich am nächsten Tag eine längere Fahrt von 50 Minuten plus hatte, habe ich ein lautes Klacken/poltern gemerkt. Das Ganze ist reproduzierbar, wenn das Auto sehr warm gefahren ist und man sich bis 30km/h über Unebenheiten bewegt. Auch knarzen bei Verschränkung des Autos.
    Der Wagen war gestern bei BMW, Diagnose auf Kulanz, da die meinen Termin verhauen hatten am Mittwoch.
    Diagnose: Zugstrebe links mit Hydrolager defekt, muss beidseitig getauscht werden. Kostenvoranschlag 714€ von BMW.

    Das ganze kann ich auf die Gewährleistung des Händlers abwälzen, oder? Auch wenn es ein Verschleißteil ist, war der Mangel schon bei Kauf vorhanden und ich hatte ihn noch darauf hingewiesen. Ich hatte auch ein kurzes Gespräch mit dem Händler darüber, mit Video des Geräusches (2 Tage nach Kauf) und dass der Wagen demnächst (nach meinem Urlaub) zu BMW geht zu Diagnose. Händler ist über 600km entfernt von mir. Außerdem habe ich noch eine Intec Premium Gebrauchtwagen Garantie, da diese die Gewährleistung nur ergänzt, würde ich das ganze als erste auf Gewährleistung probieren da kein Eigenanteil.


    Was sagt ihr zu den Zugstreben und über den Vorgang mit der Gewählesitung?

    Interessanter Beitrag @eibacher! Das heißt, BMW zweigt sehr wahrscheinlich auch die Luft aus den Klimakanälen ab. Ich schaue mal, ob ich das irgendwo bestätigt bekomme mit Bildern etc.. Wenn das die Lösung von BMW ist, würde ich die genauso übernehmen, für meinen Pre LCI.

    @phchecker17 auch dir Danke für die DIY Lösung. Falls das alles nichts wird, werde ich sehr wahrscheinlich auf die Lösung zugreifen und genauso umsetzten. Ich habe halt das Problem (nur im Hoch-Sommer) das mein Handy generell sehr warm wird. (Iphone 16, aber auch schon beim 14 Pro)


    Da ist nur eine Frage, die mich beschäftigt: Entweder mit Magsafe laden (Mehr Leitung als in der BMW Schale) wie bei der Lösung phchecker17, aber: warmes Handy = gedrosselte Ladeleistung (wahrscheinlich nur relevant im Sommer) oder BMW Ladeschale: langsam aber aktiv gekühlt = dauerhafte gleichmäßige Ladeleistung.


    Ich schätze mal bei der Magsafe Lösung wird das Handy trotzdem sehr warm bei heißem Wetter und Last auf dem Handy?