Beiträge von Helva19

    Hi zusammen,


    habe da mal paar allgemeine Fragen/Anregungen/Probleme bei denen Schwarmwissen gebrauchen könnte.


    1. Innenraumfilter: Ich habe vor 2 Monaten meinen Innenraumfilter getauscht, erworben habe ich B*sch Filter+ pro. Dieser passt auch, hab natürlich den verbauten gegengeprüft vor dem Einbau. Nun habe ich das Problem, dass ich vieles von draußen riechen kann... (ich weiß nicht ob das vorher schon so war).
    Beispiel: Ein e46 fährt vor mir und es kam nach 3 Minuten komm es aus mir herausgeschossen "Der hat keinen Kat mehr!". Dasselbe mit anderen Autos... rieche Diesel und habe Panik, dass das mein Auto ist... schaue nach vorne und sehe ein Transporter vor mir rumgurken. Also ich rieche alles fast schon bevor ich es sehe, im Alltag fällt mir das auch z.B. morgens auf, wenn ich aus dem Dorf herausfahre und die kalten Diesel- Abgase von anderen Anwohnern vor mir rieche, die auch gerade zu Arbeit aufgebrochen sind.
    Ich habe den Filter genauso verbaut wie der vorherige verbaut war, die Airflow Richtung kann man nicht vertauschen, habs beim Einbau aber trotzdem 3-mal überprüft. Außerdem habe ich das Auto in den Diagnosemodus versetzt, da ich irgendwo gelesen habe, dass man sonst aus Versehen die Klappe zur Luftsteuerung verklemmen könnte. Automatisches umschalten von Innenraumluft und Außenluft ist eingeschaltet. (eventuell ist der Filter so "gut" bzw. feinporig, dass durch den Widerstand bisschen Luft drumherum wandert und ungefiltert ins Auto gelangt?)


    2. Mittelkonsole Touchknöpfe Shortcuts Infotainmentdisplays (rot markiert im Bild): Diese fallen beim mir sporadisch aus, ich nutze dauerhaft CarPlay und manchmal wechselt das System von selbst auf die Apps auf dem I Drive (ich schätze, die Globus-Taste wird ausersehen betätigt). Ab dem Moment reagieren die Touchtasten sehr schwergängig und das haptische Feedback funktioniert nicht vernünftig. Legt sich so nach 5-10 Minuten und die Tasten gehen wieder. Eventuell Dreck unter dem Touchfeld?

    pasted-from-clipboard.png


    3. Spurstange Thematik (mache ich beim nächsten Service selber)

    4. Aktive Lüftungsklappe unten Fahrerseite defekt: Habe eine Fehlermeldung gesehen im Bimmerlink bezüglich der Klappe, und ja die Klappe unten rechts ist lose und lässt sich frei bewegen. Hat das jemand schonmal gehabt? Sehe irgendwie nicht die Notwendigkeit, diese zu reparieren. (Nr.3)

    pasted-from-clipboard.png


    Will jemand seinen Senf dazu geben? Vor allem die 1 geht mir mega auf den Keks.

    Ich hab mir die ASB noch nicht genau angesehen beim B57, kommt man leicht an den Sensor bzw. die Schraube heran ? Dann schaue ich mal bei mir die Tage wie der Sensor ausschaut.

    Also bis die die ASB angehen, muss schon viel passieren.

    Okay, danke für die Information, das ist schon mal gut zu wissen. Ich lasse die ASB dann im Laufe des kommenden Jahres reinigen und das AGR "optimieren" :D. Hier hatte ich sehr gute Erfahrung bei meinem N47, habe den Sensor einmal im Jahr herausgezogen, um ihn provisorisch zu reinigen und es war nie was dran.


    Bezüglich des Sensors: ja der ist easy zu erreichen, aber nur mit dem bloßen Auge bekommst du schwer Einsicht. Der Sensor ist, wenn man von vorne auf den Motor schaut, links neben dem Ölmessstab unter der Schaumstoffabdeckung, hier habe ich nur fix den rechten Plastikklipp entfernt und die Schaumstoff Abdeckung leicht zur Seite gedrückt (Das Zeug krümelt richtig). Die Schraube ist sehr leicht zugänglich, aber der Sensor ist zusätzlich an die Position geklippst, musste bisschen fummeln. Beim Zusammenbau habe ich dann minimal Öl auf den Gummiring des Sensors geschmiert, weil der sich schwer zurück in die Postion drücken ließ. Lag wahrscheinlich daran, dass ich den Sensor ordentlich mit Bremsenreiniger gereinigt habe und der Gummiring war dementsprechend total trocken.

    Hallo zusammen,

    rein Informativ bzw. für Interessierte:


    Ich hab vorgestern den Ladedrucksensor an der Ansaugbrücke entfernt (Nr.11), um diesen zu reinigen, da ich letztens 5 Sekunden nach Start (warmer Motor) einen unrunden Motorlauf hatte für ca.4 -5 Sekunden.
    Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen, mal mit meinem günstigen Endoskop hineinzuschauen, wie der aktuelle Stand ist.

    Anbei seht ihr zwei Bilder aus der ASB von meinem 330d aus 11/2019 mit aktuell 102.950 km (müssten Zylinder 5 und 6 sein schätze ich). AGR Rückrufaktion wurde vom Vorbesitzer gemacht. Hatte bisschen Hoffnung gehabt, dass BMW direkt auch die ASB gereinigt hätte.



    Man sieht eindeutig, wie die Drallklappen beim Öffnen und Schließen an der ASB reibt. Ich komme wahrscheinlich nächstes Jahr um eine Reinigung nicht drumherum. Die Krümmel sind sehr wahrscheinlich beim Ausbau des Sensors entstanden. Der Sensor war drumherum verkrustet und die Öffnung vorne zu 1/4 "verstopft".


    Würdet ihr meinen, die Ablagerungen sind der Leistung entsprechen oder doch vermehrt?


    Drallklappe2.pngScreenshot 2025-11-18 172028.png

    Drallklappe.png

    Falls das nicht jemand schon vor mir macht, werde ich beim Wechsel das Ding mal so weit wie möglich auseinander nehmen und das Forum mit Bildern versorgen, eventuell kommen wir da gemeinsam auf ein Ergebnis und neue Erkenntnisse.


    Nachdem ich jetzt nochmal mehr Storys gelesen habe, dass die Originalen immer wieder zum Klackern neigen, werde ich mich definitiv im Zubehör umsehen.


    Hab jetzt eine interessante Kombination gefunden, die mich anspricht: Meyle HD Kugelköpfe und Meyle OE Spurstangen (hoffentlich ist hier eine HD Variante in Planung, BMW bekommt das offensichtlich nicht hin :D). Ich versuche damit mal mein Glück demnächst.

    Mal eine Frage an alle:

    Ich habe auch das Problem mit den Spurstangen, bei mir habe ich auch als erstes die Zugstreben erneuert ohne Erfolg. Nun würde ich beim nächstes Öl-Wechsel die Spurstangen mit wechseln. Auf welche Teile würdet ihr greifen? Ich weiß, es gibt neue überarbeitete Spurstangen von BMW, nur kosten die ca. 120 €, was ich nicht einsehe für so ein kleines Teil zu bezahlen. Natürlich will ich nicht das günstigste kaufen. Mir geht es einfach darum, das ganze ordentlich und sauber mit guten Teilen zu reparieren ohne die viel zu überteuerten BMW Teile zu kaufen.

    Auf Departo sehe ich (wenn ich nach Premium-Teilen Filter) FAG und Vaico. Ohne Premium gibt es noch Febi usw.. Ich habe früher ab und zu Febi verbaut und war zufrieden, vor kurzem erste Meyle HD und mit denen war ich super zufrieden von der Materialbeschaffenheit. Leider gibt es die nicht als ganze Spurstangen. Lehmförder hat, wie schon hier erwähnt nur die Köpfe aber nicht die Stangen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Aftermarket-Teile von dem Problem betroffen sind. Ich schätze mal, dass dieses Problem nur bei dem Zulieferer von BMW vorhanden ist (wer auch immer die Original-Spurstangen an BMW geliefert hat zu dieser Zeit).

    Zum Vergleich bei FAG bekommt eine Seite für ca. 40€ und bei Leebmann für die überarbeiteten Teile 120€ (mit Rabatt) pro Stück.



    Mich würde eure Meinung dazu interessieren, angepeilt habe ich das ganze gegen Dezember/Januar.

    Lasse beim ersten wechsel das ÖL erstmal 10k drinnen (aktuell schon bei 5500km) und verlängere ab dann auf 15k/ 2 mal im Jahr.

    Über eine Rückmeldung hierzu würde ich mich freuen :)

    Hi zusammen,


    die Spurstangen mache ich auf Eigenregie beim nächsten Öl-Wechsel, das war mir alles zu blöd.


    Kennz weis: Zum Thema mit den Meyle-HD Zugstreben, mittlerweile habe ich schon wieder paar Tausend km runter und kann ein Feedback dazu geben:

    Ich merke persönlich fast keinen Unterschied zum Original. Die sind wirklich genau wie die Originalen im Fahrverhalten, kann ich bis jetzt nur empfehlen. Die Teile haben sich auch extrem wertig angefühlt und ausgesehen beim Einbau. Die sollten eigentlich laut Theorie härter sein als die Originalen, aber ich merke keinen Einfluss auf Komfort oder ähnliches. Kann auch an der Rad/Reifen Kombination liegen, habe nur 18 Zoll drauf. Muss aber auch erwähnen, dass ich 4 Jahre lang auf Langstrecke einen brettharten e82 gefahren bin :D, daher ist mein Popometer sowieso andere Sachen gewöhnt.

    Das Wippen hat leicht nachgelassen würde ich behaupten, aber wie vorher schon erwähnt, ist mir das nicht besonders aufgefallen. Ich schalte aber selbst gerne auf langen Fahrten auf Comfort Plus um, da wippt der Wagen so oder so wie ein Schiff über die Autobahn :D.

    Nachdem ich das ganze bei euch gelesen habe, habe ich mir große Sorgen gemacht bei meinem 330d. Hab mir ein günstiges Endoskop besorgt um mal einen Blick auf die Riemenscheibe zu werfen. Aktuell habe ich genau 99.999km drauf (ändert sich gleich :D) und der Wagen ist aus 11/2019 in befindet sich seit Ende Juli in meinem Besitz.

    Was sagt ihr zu den Bilder? Bei meinen n47 den ich davor hatte, sah es deutlich schlimmer aus und ich hatte immer ein zwitschern aus dem Motorenraum und hab dementsprechend selber die Riemenscheibe gewechselt Mitte des Jahres.