Nunja jetzt war ich nochmal bei BMW und die haben gesagt, dass immer noch die gleiche Stelle undicht ist. Jetzt müsse man DPF tauschen. Bei BMW natürlich aber viel zu teuer.
Also 800 € bei BMW bezahlt für nichts und wieder nichts. Geil
Beiträge von Troegi51
-
-
Also der Auftrag war Abgasgeruch im Innenraum.
Die Diagnose: DPF an der Verbindung zum Turbo undicht. Der Dpf wurde ausgebaut und an der Verbindungsstelle in Form gebracht.
Getauscht wurde auch der abgastemperatursensor, da der etwas verbogen war.
All das 36 aw. 150€ waren die Teile
-
Hallo,
ich habe folgendes Problem und mich würde mal eure Meinung dazu interessieren.
Ich habe seit geraumer Zeit Abgasgerüche im Innenraum, die durch die Klima eingesaugt werden.
Der Gestank tritt erst auf, wenn der Motor richtig warm gefahren ist (etwa 30 km) und auch nur im Stand.Weil ich dachte, dass es sich nur um eine kleine Sache handeln würde, bin ich außerhalb der Garantie zu BMW gefahren. Ich habe hier im Forum bereits gelesen, dass das Problem bekannt sei.
Aber Pustekuchen; 800 € später habe ich das gleiche Problem immer noch. BMW hat den DPF ausgebaut und die Dichtung + Schelle zum Turbo neu gemacht.
Nun 2 Fragen:
1. Wie würdet ihr jetzt BMW gegenübertreten? Ich habe über 800 € für die Beseitigung eines Problems bezahlt, welches immer noch da ist.2. Falls mir BMW nicht entgegenkommt, wie fahre ich fort? Erstmal zur freien Werkstatt und eine vernünftige Diagnose stellen lassen?
Ich bin auf eure Meinungen gespannt. -
Mein Händler meinte, dass 10.000 Anlasser pro Woche geliefert werden können. Also wird es wohl nicht allzu lange dauern.
-
Hatte genau das gleiche!
Waren bei mir ungefähr 2 Wochen mit täglichen Fahrten. -
Bin auch betroffen mit dem Code 0012570600.
320d xdrive
Bj 11/2019
-
Guck mal Hier das letzte Bild.
Es gibt 3 Ausführungen und du brauchst die gleiche.
Wie du die roten M Tasten aber mit Funktionen hinterlegst, weiß ich nicht. Kann man aber auch codieren.
-
Da du ja auch einen neuen Airbag hast, ist es wichtig, dass dieser genau so ist, wie der alte. Also ein oder 2 stufig und mit oder ohne Entlüftung. Ansonsten gibt es eine Fehlermeldung und du musst es codieren. Der Rest ist plug and play
Aber auch nochmal von mir der Hinweis. Rein rechtlich darf man das nicht selber machen, sondern das muss vom Fachpersonal erledigt werden.
-
Bei mir ging es auch ewig nicht.
Ich habe meine alte Batterie neu angelernt.
Einen Tag später bei der ersten Fahrt, konnte ich das Update endlich installieren.Die Batterie sollte natürlich nur zurückgesetzt werden, wenn Sie noch einen angmessenen SoH besitzt.
-
Hallo liebe BMW Gemeinde,
ich bin gerade im Urlaub und mit Beginn des Urlaubs ist auf einmal nachfolgendes Geräusch auf der Beifahrerseite zu hören.
Es ist meiner Meinung nach im Video schwierig, das Klackern vom Motorsound zu extrahieren, aber wenn man davorsteht, nimmt jeder Leihe es auffällig wahr.
Ich fahre einen 320d aus 2020.
Das Geräusch ist im Stand deutlich hörbar und im Fahren nur von außen. Es ist nur direkt am rechten Radkasten vorne rechts hörbar. Wenn man von oben in die Motorhaube hört, ist es nicht zu vernehmen, der Motor selbst klingt gut und überdeckt somit das klackern. Somit ist das Geräusch auch nicht drehzahlabhängig oder abhängig von anderen Situationen. Es tritt auch auf wenn der Motor warm gefahren ist. Es macht wirklich den Eindruck als würde es aus dem Radkasten bzw. direkt dahinter kommen.
Was könnte das sein? Der Gedanke an mein Auto macht gerade ein wenig meinen Urlaub kaputt.
Viele Grüße aus Kroatien