Beiträge von Roxo05

    Du hast bestimmt was codiert gehabt oder? Das ist kein Normverhalten. Jeder Sportmodus außer Xtraboost schaltet den Verbrenner erst an wenn du das Gaspedal benutzt und auch nur in D, in R fährt er elektrisch im Sportmodus. Sprich im Stand SSA greift.


    Umgehen kannst du das nur mit S oder Xtraboost und das geht ja beides nicht für N mit Verbrenner im 20e. Zur Analyse sollte er die Haube öffnen, dann geht der Verbrenner an und bleibt an.

    Genau so ist es bei meinem 330e auch.

    Sport Individual lässt den Motor nicht eingeschaltet, egal welche Option ich hinterlege.

    Erst in der S- Gasse bleibt er eingeschaltet.

    Gibt es tatsächlich die Möglichkeit dafür etwas zu codieren?

    Dürfte doch ähnlich sein wie beim F31!?!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mir fällt es in beiden Modis auf.


    Die Drehzahl von 1500min/u kenne ich ja nur aus dem Sport individual Modus und da hat er so ein leichtes ruckeln.


    Im Elektro Modus ist es auch merklich aber der ungefähr gleichen Geschwindigkeit wie es im Sport Modus der Fall ist.


    Ich habe ja gerade eh noch das Problem mit meinem quietschenden Bremspedal und werde es wohl mal bei BMW ansprechen. Vielleicht gibt es ja ein Update oder sowas.


    Fühlt sich zumindest nicht normal an

    Hallo zusammen,


    ich habe festgestellt, dass im Elektrobetrieb als auch im Benzinbetrieb ab ca 1500min/ in der Beschleunigungsphase eine Art „Schaltpause“ ähnlich eines Turbolochs (so würde ich es mal beschreiben) bei meinem BMW vorhanden ist.


    Habt ihr bei euch auch dieses Phänomen?


    Ich möchte nur sicher gehen, dass kein Defekt vorliegt.


    Danke euch im Voraus


    Grüße

    Torsten

    Ok, dann haben die die Pfanne auch mit erneuert, ist Vorgabe wenn man das Pedal aushängt und der Kunststoffclip gehet eh immer kaputt.

    Ich habe dann heute mein Fahrzeug wiederbekommen.


    Was soll ich sagen!?! Das Pedal quietscht natürlich immer noch.


    Somit hat das erneuern von irgendwelchen Dichtungen ect. nichts genützt.


    Der weitere Schritt scheint dann jetzt über BMW München zu gehen, da mein Händler anscheinend nicht mehr weiterkommt.

    Ich hoffe es ist so verständlich, aber ich versuche es mal. Die Stange die vom BKV auf das Bremspedal geht, ist aus Metall und sitzt in einer kleinen Kugelpfanne, die auch aus Metall ist. Diese wiederum ist in einer Kunsttoffhalterung eingesetzt und ins Bremspedal geclipst. In dieser Metallpfanne, kann der Metall Kugelkopf vom BKV quietschen, weil die Pfanne von innen beschichtet ist und wenn das weg ist, quietscht es halt. Da muss man dann nicht den ganzen BKV tauschen.

    Soweit verständlich aber müsste dann ein neu verbauter BKV das quietschen erstmal nicht aufweisen, da die Beschichtung noch nicht verschlissen ist?

    BMW hat jetzt erstmal laut deren Aussage den BKV ausgebaut und irgendwelche Dichtungen ect ausgetauscht. Heute Abend kann ich das Fahrzeug wieder abholen.

    Mal sehen…