Beiträge von BMWMarmann

    Erstmal danke für den Link (auch unabhängig von meinem Problem super Interessant, das zu lesen).


    Von wegen Frequenz: Ich hab keinen messbaren Vergleich, aber als ich dein Video gesehen habe, hab ich sofort das Geräusch erkannt...genau wie bei mir.


    Wind kann ich auch unabhängig von der Bremse ausschliessen, da das Geräsuch manchmal auch tagelang nicht zu hören ist.

    Innerhalb von 3 Monaten (vom ersten hören) ist es nur 4 oder 5 mal aufgetaucht, bei täglicher Nutzung des Autos. Meist nur nach längerer Fahrt (100 km?)


    Und ja, es ist unabhängig vom Fahrmodus und drehzahlunabhängig. Hab während des geräusches schon mehrere Gänge durchgeschaltet und/oder Fahrmodi geändert....Ton gleibt unverändert.

    Einmal nur nen Millimeter aufs Bremspedal und Ruhe ist....solange bis ich wieder Gas gebe und dann wieder wegnehme.

    Hmm, dann würde ich auch denken, dass das Geräusch von den Bremsen kommt. Bei mir hat kurzes Abbremsen allerdings nichts gebracht, da blieb das Geräusch damals unverändert.Hast du schon mal richtig kräftig gebremst, damit sich die Beläge ggf. freibremsen? Ich selbst habe nur bei Schrittgeschwindigkeit im kalten Zustand ein Geräusch – so eine Art ‚Zughupe‘. Scheint hier aber mehrere zu betreffen.


    Nein, Bremse selbst (Scheibe/Belag) würde ich 100 % ausschliessen. Zumal die Bremse mehrmals schon richtig freigebremst wurde (Rennstrecke). Das Geräusch ist auch Geschwindigkeitsunabhängig immer gleich, egal ob 70, 80, oder 90. Gestern hatte ich es erstmals auch bei um die 50 kmh gehört. Nervt total. Irgendwie habe ich das Rekuperationssystem in Verdacht, aber keine Ahnung, ob das möglich ist.

    An meinem M440i stelle ich exakt das Geräusch wie in Christophs Videos fest. Nur leider scheidet bei mir das Vorderachsgetriebe als Geräuschquelle aus, da Heckantrieb.

    Das Geräusch tritt nur im warmen Zustand auf, meist nach Autobahnfahrt, dann auch hauptsächlich im Tempobereich 70 bis 90 kmh bei Gaswegnahme. Manchmal ist es auch tageang nicht reproduzierbar.

    Was mir gestern aufgefallen ist, dass das Geräusch sofort verschwindet, wenn ich das Bremspedal auch nur minimal antippe.

    Vllt hat jemand ne Idee, bevor ich nächste Woche dann mal die Werkstatt aufsuche.

    Stimme ich dir voll zu. Ich gehe mit dem Abkleben ein zu vernachlässigendes Riskio ein, da ich das System nie nutze und immer deaktiviert habe (Ausnahme waren halt die paar Versuche aus Neugier, ob es auch so funktioniert)

    nicht schlecht, die Waben sind ja gar nicht mehr zu erkennen

    und welchen Kennzeichenhalter hast du genommen? Passt der vom Wabengrill da auch?

    Ich hab den Kennzeichenhalter vom Wabengrill genommen. Der muss allerdings auf der Rückseite bearbeitet werden. Mit ein wenig Geschick/Geduld kann man mit nem Dremel o.ä. die Aussparungen anpassen. Es ist aber schon einiges wegzufräsen. Aber ich habs nicht eingesehen, extra nen neuen dafür zu kaufen.

    cool ... was ist das denn für eine Folie? und zeig doch mal bitte ein Foto, wie es nun aussieht

    Die Folie ist ne ganz einfache Klebefolie (d-c-fix), die es auf 1 Meter Rollen im Baumarkt zu kaufen gibt. Hatte davon noch nen Rest und es sollte ja nur vorübergehend sein, deswegen hab ich die genommen. Vielleicht tausche ich sie mal gegen gescheite Folierfolie, aber bislang hält sie top. hat auch schon einige mehrstündige Fahrten im Regen unbeschadet überlebt.

    Hast Du es abdunkeln können? Ginge vielleicht ein Eddingstift?

    Es ist alles ganz anders gekommen: Da ich die Funktionen rund um den Radar eh selten nutze und meist die damit verbundenen Assistenzsysteme vor Fahrtbeginn ausschalte, hab ich das ganze Teil mit ner schwarzen Klebefolie abgeklebt. Das war nur als Übergangslösung gedacht, weil ich das überlackieren schon ordentlich machen wollte.

    Mittlerweile ist die Folie schon mehrere Wochen dran und ich habe sogar schon die Radarfunktionen damit getestet und genutzt. Funktioniert alles perfekt und optisch sieht es einfach stimmiger aus als mit den grauen Rauten.

    Ich werde die Folie definitiv dranlassen.

    War ne Sache von 10 Minuten

    Ja, was ich bislang recherchieren konnte, wird es unvertretbar teuer. Man müsste halt komplett auf Laserlicht umbauen. Die Ringe einzeln gibts wohl nicht zum austauschen. Dann ist es halt so. Hab das Auto gebraucht gekauft, da muss man halt hier und da Abstriche machen, sonst sucht man jahrelang.

    Bilder. Aber gibt schlimmeres und mittlerweile gewöhne ich mich immer mehr dran.

    Ich will hier kein neues Thema aufmachen, trotzdem ne kurze Frage: Deiner hat das Laserlicht? Hatte meiner vorher auch und somit auch diese geilen beleuchteten Einfassungen.

    Ich habe jetzt LED und leider sind da ganz andere Einfassungen dran, die mir nicht so 100 % gefallen...vllt auch Gewohnheit? Könnte man die austauschen oder sind die quasi ans System gebunden?

    Also so wie ich das sehe, gibts den LCI Grill in 6 verschiedenen Ausführungen - also eigentlich alle möglichen Kombinationen.

    Ohne Kamera mit großem ACC müsste die Nummer 51135A55DB2 sein.

    Ohne Kamera und ohne ACC dürfte 51135A55DA8 sein (hier n Bild).

    So, es ist vollendet!!

    Dir nochmal herzlichen Dank für deine ausführliche Schilderung, ohne die ich mich vermutlich nicht rangetraut hätte. Es hat alles perfekt geklappt und die kritschen Punkte genau wie von dir beschrieben. Und ja, man muss schon beherzt dran ziehen und hat fast den Eindruck alles abzureissen....aber es funktioniert!

    Sieht mit dem Frontgrill jetzt viel sportlicher aus als vorher. Am WE werde ich dann mal schauen, ob ich an der ACC Abdeckung die silbernen Stellen etwas andunkle (dünne Farbschicht), denn das stört noch ein wenig den Gesamteindruck.